Der Bedarf an Arbeitskräften mit akademischer Ausbildung ist weiterhin hoch. Zudem sind in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe neuer Berufsbilder entstanden. Dementsprechend bieten die Hochschulen ein weit gefächertes Angebot unterschiedlicher akademischer Ausbildungsmöglichkeiten und Studienabschlüsse an.
Insgesamt verfügt Baden-Württemberg über eine interessante und umfangreiche Hochschullandschaft mit 9 Universitäten, 6 Pädagogischen Hochschulen, 23 Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften), 8 Kunst- und Musikhochschulen, 1 Dualen Hochschule mit 9 Studienakademien, der Popakademie, der Filmakademie, der Akademie für Darstellende Kunst und 25 privaten Hochschulen mit staatlicher Anerkennung (2 staatlich anerkannte private Universitäten, 2 staatlich anerkannte private universitätsähnliche Hochschulen, 18 private Fachhochschulen, 3 Hochschulen für Kirchenmusik).
Aufgaben:
Kennzeichen:
Abschluss:
Aufgaben:
Kennzeichen:
Abschluss:
In Baden-Württemberg gibt es
Kennzeichen:
Abschluss:
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen)
Aufgaben:
Kennzeichen:
Abschluss:
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg vermittelt eine praxisintegrierte berufliche Ausbildung in der Ausbildungsstätte, verbunden mit einem Studium an einer Studienakademie, das sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt.
Kennzeichen:
Abschluss:
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat ihn am 21.03.2021 freigegeben.