Veranstaltungen in der Stadthalle
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen in der Stadthalle Buchen:
Hinweis für Veranstalter: Bitte nehmen Sie bei der Belegung von städtischen Veranstaltungsräumen im Vorfeld Verbindung mit Frau Kehl-Peschke von der Stadtverwaltung Buchen (Tel. 06281 31-175) auf, um Räumlichkeiten rechtzeitig zu reservieren. Mit dem Eintrag in den Veranstaltungskalender gilt ein städtischer Veranstaltungsraum noch nicht als reserviert!
„Advent Advent und jeder rennt“
Alle Jahre wieder freut man sich aufs Christkind!
Doch kaum beginnt die Vorweihnachtszeit, ist es mit der himmlischen Ruhe vorbei. Kerzen werden aufgestellt, Kränze gebunden.
Advent ist, wenn die Frau den Keller entrümpelt und die Wohnung dekoriert. Da will man als Mann einmal im Jahr die Wäsche bügeln, aber alle Steckdosen sind durch Lichterketten belegt.
In den Innenstädten quält man sich durch die Menschenmassen auf der Suche nach Geschenken. Am 23. Dezember sind wir dann fix und fertig und müssen feststellen: „Endlich habe ich meine Geschenke zusammen, jetzt fehlen nur noch die für die anderen!“.
Am besten steigt man gleich auf „schwäbisches Schenken“ um. Nichts mehr kaufen, besser den Advent über immer die Pakete für die Nachbarn annehmen!
Und wenn dann erst die Familie einfällt...früher aß man, was auf den Tisch kam. Heute ist der Sohn Vegetarier, seine Freundin vegan, die Tochter mit ausgeprägter Latzhose-Intoleranz und die Frau tut auch schon Milch in den Zucker.
Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe, aber kann man davon noch sprechen, wenn die Ehefrau Berge von „Bredle“ (Weihnachtsgebäck) backt, sie dann aber versteckt, damit der Mann sie nicht vor Weihnachten wegfuttert? An Heiligabend muss man dann erst einmal auf „Bredle“ Suche gehen. Weihnachten wird dadurch eher wie Ostern.
Jedoch sollten wir auch nicht vergessen, dass die richtigen Fragen im Advent gestellt werden, wie:
1. Kann man die heiligen drei Könige auch mit Sternen bewerten?
2. Warum reim ich Glühwein auf „ich kann morgen nicht zur Arbeit gehen“
3. Warum empfehlen 9 von 10 Gänsen Rinderbraten als Festessen?
Und am allerwichtigsten ist, dass man am Jahresende auch mit seinem Partner wieder ins Reine kommt: „Schatz, wenn ich dich im letzten Jahr gekränkt, geärgert oder enttäuscht habe, dann lass mich dir sagen: das wird schon seinen Grund gehabt haben.“
Heinrich Del Core geboren in der Weihnachtszeit, der Vater Italiener die Mutter Schwäbin, dass da allerhand durcheinanderkommt, ist vorprogrammiert. Und wenn man wie Heinrich Del Core auch noch am 06.12. Geburtstag hat und der Vater mit Nikoläusen nichts anfangen kann, ja dann mal Frohes Fest.
Der zahlreich preisgekrönte Kabarettist und Comedian überzeugt mit seinem sehr kurzweiligen und pointenreichen Weihnachts-Programm und schafft eine einzigartige Verbindung und Nähe zum Publikum, das sich immer wieder selbst in seinen irrwitzig erzählten Geschichten lachend wiederfinden wird……
Heinrich Del Core wurde als Sohn eines italienischen Gastarbeiters in Rottweil geboren. Nach der mittleren Reife entschloss er sich zunächst für eine Zahntechnikerlehre.
Erst sehr spät, nämlich 1995 begann er sich mit der Comedy-Zauberei zu beschäftigen. Aus der Comedy-Zauberei wurde Standup Comedy und Kabarett. Er beendete im Jahre 2000 seinen Beruf als Zahntechniker und ist seitdem erfolgreich als Comedian und Kabarettist auf
Deutschlands Bühnen ebenso unterwegs, wie Gast in zahlreichen TV-Sendungen.

Der Klavierkabarettist Armin Fischer ist am Sonntag, dem 14. Dezember 2025 in der Stadthalle Buchen zu Gast.
Klassische Musik trifft auf trockenen Humor: das kann ja nur gutgehen.
Wie sonst könnte jemand, der aussieht und spielt wie ein Konzertpianist, ein Publikum so dermaßen zum Lachen bringen?
Es ist ja noch kein Brüller, den Flohwalzer Johannes Brahms unterzuschieben oder sich zu trauen, Beethovens Mondscheinsonate tagsüber zu spielen.
Armin Fischer allerdings ist nicht nur virtuos und originell, sondern auch besonders unterhaltsam.
Denn wenn einer mit zwei Fingern so spielen kann wie andere mit zehn und er dann noch mit nur einem einzigen Klavierstück eine Welttournee gemacht hat, zeigt sich da ein gewitzter Entertainer, der lässig seine Gags wie seine Musik spielend aus dem Frackärmel schüttelt.
Manchmal allerdings kommt neben dem Schalk auch der gelernte Virtuose zum Vorschein und somit ein Überraschungsmoment reiner Musikalität.
Mit verspielten Einblicken in ein Pianistenleben und mit unkaputtbaren Highlights aus der Welt der Töne schenkt der mehrfach preisgekrönte Grandseigneur des heiteren Klavierspiels seinen Gästen einen unbeschwerten Konzertabend, und das sowohl den Klassikliebhabern als auch solchen, die es nie werden wollen.
Pointierte Tastenkunst und trockener Humor
das ist
„VERSPIELT – ein Abend in Lach-Dur“
Eintritt: 20,- € ; ermäßigt 10,- €
Tickets: https://www.bucheninconcert.de/aktuellesaison-bucheninconcert/armin-fischer-klavierkabarett.html
"Im Schatten der Krone" -
Emotionale Höhepunkte, eine fesselnde Geschichte, Liveband-Power und irische Tanzkunst.
Tickets über die bekannten Vorverkaufsstellen und Reservix
Die Ungarische Kammerphilharmonie spielt am Sonntag, dem 11. Januar 2026 um 11.00 Uhr in der Stadthalle Buchen.
Die Ungarische Kammerphilharmonie wurde 1999 von Professor Antal Barnás gegründet. Sie setzt sich aus Mitgliedern der führenden Orchester in Budapest und Győr zusammen.
Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Ensemble einen ausgezeichneten Ruf in ganz Europa erworben und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der europäischen Kulturszene.
Unter der Leitung von Antal Barnás hat sich das Orchester zu einem Klangkörper von höchstem künstlerischen Niveau entwickelt. Es musizierte unter anderem mit den Wiener Sängerknaben im Wiener Musikverein und tritt regelmäßig bei renommierten Festivals sowie in bedeutenden Konzertsälen Europas auf.
Jährlich geht die Ungarische Kammerphilharmonie mit Antal Barnás auf Neujahrskonzerttournee durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Darüber hinaus spielte das Ensemble bereits in namhaften Spielstätten wie der Berliner Philharmonie, dem Leipziger Gewandhaus, dem Kurhaus Wiesbaden, dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, dem Wiener Konzerthaus und dem Salzburger Festspielhaus. Zudem trat es im Münchner Prinzregententheater sowie in Dresden, Nürnberg und vielen weiteren Städten auf.
Eintritt: 20,- € ; 10,- €
Tickets unter: https://www.bucheninconcert.de/aktuellesaison-bucheninconcert/ungarische-kammerphilharmonie.html
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist ab Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm - Themaverfehlung - und ihrem sexy "Akzent" bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und eure Lachmuskeln auf Hochtouren. Seit einem legendären Auftritt bei einer Open-Mic-Night gewinnt sie mit ihrer charmanten, urkomischen Art regelmäßig die Herzen ihres Publikums für sich. Die 36-Jährige schafft es aus dem Stegreif heraus einen ganzen Abend lang die Bühne zu rocken. Sie selbst spricht von sich gerne als lebendige „Themaverfehlung“. Ob das bei ihr dann auch tatsächlich Programm ist? Das erfährt nur, wer sie selbst live on Stage erlebt. Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher. Ein Abend mit Schlongonges wird sagenhaft! Zur Person Schlongonges aka Lisa-Marie Fritz wurde am 15.08.1988 in Erlenbach am Main geboren, wuchs im idyllischen Mömlingen auf und lebt heute mit ihrer Tochter in Aschaffenburg. Sie kam auf die Comedy-Bühne quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Seither erobert sie die Bühnen mit ihren packenden Alltagsgeschichten regelmäßig für sich. Seit Herbst tourt Schlongonges mit ihrem ersten Solo-Programm durch Deutschland und verzaubert garantiert auch hier mit ihrem einzigartigen Humor und Dialekt. Im Oktober vergangenen Jahres gewann das quirlige Energiebündel den NightWash Talent Award.