
Romantisches Buchen
Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.
Sehenswertes im Odenwald


Schloss Bödigheim

Grammlichs Tierpark

Stadtmauer/Diebsturm

Eiermann-Magnani-Haus

Wartturm

Bezirksmuseum

Aufstrebende Kräfte

Limes und Römerkastelle
Neuigkeiten aus Buchen
Wettbewerb statt erhobener Zeigefinger
BCHQuerbeat am 03. Mai 2025
Osteraktion auf dem Buchener Wochenmarkt
In Buchen ist was los...
Empörung – Aufruhr – Rebellion
Die Erhebung von Hunderttausenden Bauern und Bürgern erschütterte große Teile Süddeutschland im Jahr 1525 und ist unter der Bezeichnung Bauernkrieg in die Geschichtsbücher eingegangen. Die kriegsähnliche Bewegung vor genau 500 Jahren war ein prägendes und nicht nur für die Beteiligten nachwirkendes Ereignis - auch für die Stadt Buchen.
Was waren die Ursachen? Wo fanden zentrale Ereignisse statt? Wer waren die tonangebenden Akteure? Und welche Rolle spielte eigentlich die Stadt Buchen während des Bauernkrieges?
In der Stadtführung "Buchen im Bauernkrieg" erläutert der Buchener Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler an historischen Schauplätzen wichtige Hintergründe und spannende Fakten rund um die Empörung des gemeinen Mannes - immer mit dem Bezug zur Buchener Region.
Die Führung ist kostenfrei.
15 Jahre nach der Ausstellung ZUSAMMEN-WACHSEN stellen Mitglieder der Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald wieder gemeinsam aus.
Der Landkreis Görlitz (Oberlausitz) und der Neckar-Odenwald-Kreis sind Partnerlandkreise, deren Partnerschaft bis in die Jahre 1990 / 91 zurückreicht.
Mit diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt soll die Verbindung im Bereich Kunst und Kultur intensiviert werden.
Die Ausstellung Treffpunkt KUNST wird zunächst im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen sein, vom 23.08.-27.09.2025 gastieren die Arbeiten in der St.-Annen-Kapelle in Görlitz.
Vom Kunstverein Neckar-Odenwald beteiligen sich 21 Mitglieder: Georg Wilfried Barber, Hildegard Becker, Hildgund Beichert, Heidrun Breiding, Thomas Breuer, Michael Buchfelner, Christine Doege, Sofia Greff, Helmut Hahn, Rolf Hamleh, Klaus Maschanka, Jona Matz, Ramona Müller-Hamleh, Sigrid Pfisterer, Birgit Sommer, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele, Bernd Vonau, Werner Zeh, Friederike Ziegler und Annette Zöller.
15 Jahre nach der Ausstellung ZUSAMMEN-WACHSEN stellen Mitglieder der Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald wieder gemeinsam aus.
Der Landkreis Görlitz (Oberlausitz) und der Neckar-Odenwald-Kreis sind Partnerlandkreise, deren Partnerschaft bis in die Jahre 1990 / 91 zurückreicht.
Mit diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt soll die Verbindung im Bereich Kunst und Kultur intensiviert werden.
Die Ausstellung Treffpunkt KUNST wird zunächst im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen sein, vom 23.08.-27.09.2025 gastieren die Arbeiten in der St.-Annen-Kapelle in Görlitz.
Vom Kunstverein Neckar-Odenwald beteiligen sich 21 Mitglieder: Georg Wilfried Barber, Hildegard Becker, Hildgund Beichert, Heidrun Breiding, Thomas Breuer, Michael Buchfelner, Christine Doege, Sofia Greff, Helmut Hahn, Rolf Hamleh, Klaus Maschanka, Jona Matz, Ramona Müller-Hamleh, Sigrid Pfisterer, Birgit Sommer, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele, Bernd Vonau, Werner Zeh, Friederike Ziegler und Annette Zöller.