Das Rathaus sowie die örtlichen Verwaltungsstellen sind

am „Brückentag“, Freitag, 20. Juni ganztägig geschlossen.

Luftaufnahme von Buchen

Über Buchen im Odenwald

Willkommen im Herzen des Odenwald

Die Stadt Buchen freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unsere Landschaft, den Odenwald, vorstellen zu dürfen!

Buchen (Odenwald) ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg. Buchen gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Im Mittelalter gehörte die Stadt Buchen zu Kurmainz und war bis 1973 Kreisstadt des aufgelösten, landwirtschaftlich geprägten Landkreises Buchen.

Die Gemeinde Buchen (Odenwald) besteht aus den 14 Stadtteilen Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen.

Entdecken Sie die Stadtteile der Stadt Buchen und erfahren Sie mehr über die Historie der Stadt Buchen (Odenwald)…

Erfahren Sie mehr über die schönste Stadt im Odenwald

Grammlichs Tierpark Logo

Grammlichs Tierpark

Ein Paradies für große und kleine Entdecker Der Tierpark steht allen Besuchern Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr (Montag Ruhetag) offen - der Eintritt ist frei .
Bild vom Schloss Eberstadt umgeben von Bäumen, Wiese und Büschen

Schloss Eberstadt

Im Jahr 1323 erwarb Eberhard Rüdt von Collenberg güter bei Eberstadt, die das Mosbacher Stift hier innehatte, und fasste auf diese Weise Fuß am Ort. 1386, sechzig Jahre nach Erwerb der Güter...
Metallfigur von Gertrude Reum

Aufstrebende Kräfte

Die Großskulptur besteht aus sechs Röhren, die Lichtbündelungen gleichen. Sie interpretiert gleichermaßen Licht, Zeit, Bewegung und Raum und wurde eigens zur Gestaltung dieses Verkehrskreisels...
Stadtchronik

Stadtchronik

Chronik der Stadt Buchen im Odenwald. Unsere Chronik reicht von der ersten urkundlichen Erwähnung im Lorscher Codex bis in die Gegenwart.
Vorschau Virtueller Stadtrundgang

Virtueller Stadtrundgang

Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen Fensters auswählen! Viel Spaß beim...
Eiermann Magnani Haus

Eiermann-Magnani-Haus

Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre im Odenwald ein soziales Vorzeigeprojekt. Sie ermöglichten es vielen Heimatvertriebenen nach...
Der Buchener Blecker am Zunfthaus

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte...
Stalagmiten in der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Tropfsteinhöhle

Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt verdankt ihre Entdeckung einem Zufall. Am 13. Dezember 1971 öffnete sich bei Sprengungen in einem Muschelkalksteinbruch an einer Wand ein ca. 1...
Foto Kellereistraße Buchen

Kurze Stadt­geschichte

Wie allgemein üblich liegt das wahre Alter einer Stadt meist im Dunkel der Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Buchen 773/774 im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog....

Wissbegierig?

Informieren Sie sich gerne ausführlich über die Stadtteile der Stadt Buchen im Odenwald, über die lange Historie unserer Stadt sowie die Kultur in Buchen (Odenwald).

Für Fragen steht Ihnen auch gerne unser Team vom Verkehrsamt Buchen im Odenwald zur Verfügung!

Tourist-Information
Verkehrsamt der Stadt Buchen
Hochstadtstraße 2
74722 Buchen
Telefon: 06281 2780
Telefax: 06281 2732
Whatsapp Logo
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr