Tabakerzeugnisse
Tabakerzeugnisse werden aus Rohtabak hergestellt. Neben Zigaretten- und Pfeifentabak gehört dazu auch Tabak, der nicht verbrannt wird, wie zum Beispiel Kau- oder Schnupftabak.
Diese Produkte und verwandte Erzeugnisse wie E-Zigaretten, Nachfüllbehälter und pflanzliche Raucherzeugnisse unterliegen ebenfalls den rechtlichen Regelungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher und werden darauf geprüft, ob sie die gesetzlichen Anforderungen einhalten.
Hersteller und Importeure von Tabakprodukten sind verpflichtet, den Lebensmittelüberwachungsbehörden die in ihren Erzeugnissen enthaltenen Zusatzstoffe markenbezogen und mit Mengenangaben bekannt zu geben.
Für Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid sind zulässige Höchstmengen vorgeschrieben (Nikotin: ein Milligramm pro Zigarette, Teer und Kohlenmonoxid: je zehn Milligramm pro Zigarette).
Die Lebensmittelüberwachung überprüft bei Tabakprodukten, ob
- verbotene Stoffe enthalten sind,
- festgelegte Höchstmengen eingehalten werden
- und
- Warnhinweise auf die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Rauchens auf der Verpackung angebracht sind.
Um Nichtraucher besser zu schützen, gibt es eine Reihe von gesetzlichen Maßnahmen wie beispielsweise Rauchverbote, Werbeverbote, Warnhinweise auf den Zigarettenpackungen.
Vertiefende Informationen
- Tabak und Tabakerzeugnisse - Chemische und Veterinäruntersuchungsämter
- Tabakwaren - Verbraucherportal-BW
- Tabak - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Tabakerzeugnisse, E-Zigaretten und pflanzliche Raucherzeugnisse - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - für Unternehmen
- Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - für Verbraucher
Rechtsgrundlage
- Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (Tabakerzeugnisgesetz)
- Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (Tabakerzeugnisverordnung)
Freigabevermerk
07.11.2023 Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Passend zum Thema
-
Verbraucherschutz und Ernährung
- Eich- und Beschusswesen 5000042
- Ernährung und Lebensmittelsicherheit 5000859
- Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren 5001407
- Gewinnspiele 5001312
- Kundenrechte im Handel 5000491
- Marktüberwachung 5001755
- Produktsicherheit 5001357
- Strom- und Gaspreise 5001158
- Telekommunikation und Internet 5000669
- Trinkwasserüberwachung 5000329
- Verbraucherportal Baden-Württemberg 5001128
- Weiterführende Links 5001244
- Werbeverkaufsfahrten 5000713