Denkmalförderung
Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen sind verpflichtet, diese im Rahmen des Zumutbaren zu erhalten. Hierzu trägt das Land im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel mit Zuschüssen und Steuererleichterungen bei.
- Denkmalförderung durch Zuschüsse:
Das Land Baden-Württemberg gewährt den Eigentümern, Besitzern oder Bauunterhaltungspflichtigen eines Kulturdenkmals finanzielle Zuwendungen für die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen.
Förderfähig sind Maßnahmen, die der Sicherung, der Instandsetzung und der Unterhaltung des Kulturdenkmals dienen und überwiegend aus denkmalpflegerischen Gründen notwendig werden. Dabei werden Ausgaben gefördert, die zum Schutz und zur Pflege eines Kulturdenkmals erforderlich sind. Näheres können Sie der Verwaltungsvorschrift Denkmalförderung entnehmen.
- Denkmalförderung durch Steuererleichterungen:
Neben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse wird die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt.
Um die steuerlichen Vergünstigungen für Denkmalschutz und Denkmalpflege in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine spezielle Bescheinigung, die Sie dem Finanzamt vorlegen müssen.
Rechtsgrundlage
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wirtschaftsministerium hat ihn am 03.08.2018 freigegeben.
Passend zum Thema
-
Bauen und Modernisieren
- Abbruch einer baulichen Anlage 5000646
- Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen 5001348
- Baufinanzierung und Förderungen 5000345
- Denkmalschutz und Denkmalpflege 5001251
- Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens 5000520
- Umbau - Sanierung - Modernisierung 5000768
- Vergabe der Straßennamen und Hausnummern 5001314
- Versicherungen während der Bauphase 5000642
- Vom Bauantrag bis zum Richtfest 5001287