Abbruch einer baulichen Anlage
Leistungen
Unter Abbruch ist die teilweise oder vollständige Beseitigung einer baulichen Anlage zu verstehen.
Soweit der Abbruch von Anlagen nicht bereits verfahrensfrei ist, kommt beim Abbruch ein Kenntnisgabeverfahren in Betracht.
Der Abbruch ist verfahrensfrei bei
- Anlagen, die nach § 50 Abs. 1 in Verbindung mit dem Anhang zu § 50 Abs. 1 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg verfahrensfrei erstellt werden dürfen,
- freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 3
- sonstigen Anlagen, die keine Gebäude sind, mit einer Höhe bis zu 10 m.
Für den Abbruch eines Denkmals im Kenntnisgabeverfahren ist in jedem Fall eine Genehmigung nach dem Denkmalschutzgesetz erforderlich.
Rechtsgrundlage
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat ihn am 27.02.2025 freigegeben.
Passend zum Thema
-
Bauen und Modernisieren
- Abbruch einer baulichen Anlage 5000646
- Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen 5001348
- Baufinanzierung und Förderungen 5000345
- Denkmalschutz und Denkmalpflege 5001251
- Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens 5000520
- Umbau - Sanierung - Modernisierung 5000768
- Vergabe der Straßennamen und Hausnummern 5001314
- Versicherungen während der Bauphase 5000642
- Vom Bauantrag bis zum Richtfest 5001287