Beendigung des genehmigten oder angezeigten Betriebs oder des Umgangs mit radioaktiven Stoffen
Der Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung, einer Röntgeneinrichtung oder eines Störstrahlers muss je nach Fall angezeigt oder die Genehmigung für den Betrieb beantragt werden. Auch der Umgang mit radioaktiven Stoffen bedarf unter bestimmten Voraussetzungen einer Genehmigung.
Wird später der angezeigte oder genehmigte Betrieb oder der genehmigte Umgang mit radioaktiven Stoffen beendet, dann ist dies der zuständigen Behörde für Strahlenschutz schnellstmöglich mitzuteilen. Es kann verschiedene Gründe für die Beendigung des Betriebs oder des Umgangs geben, wie zum Beispiel der Verkauf oder die Entsorgung einer Röntgeneinrichtung.
Vertiefende Informationen
- Informationen zur Überwachung im Bereich Strahlenschutz in Industrie und Medizin auf der Internetseite des Umweltministeriums
- Informationen zum Strahlenschutz
- Strahlenschutz - Informationen der Regierungspräsidien
- Formulare, Merkblätter und Adressen
- Beendigung des Betriebs einer Röntgeneinrichtung mitteilen
Rechtsgrundlage
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG):
- § 21 Beendigung des genehmigten oder angezeigten Betriebs oder Umgangs
Freigabevermerk
13.11.2024 Umweltministerium Baden-Württemberg
Passend zum Thema
-
Umwelt
- Abfallvermeidung und Entsorgung 5000272
- Biologische Vielfalt und Landwirtschaft 5001831
- Bodenschutz 5001106
- Elektromagnetische Felder 5000971
- Klimaschutz, Energie und Rohstoffe 5000005
- Nachhaltige Entwicklung 5000959
- Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege 5000305
- Strahlenschutz 5001869
- Teilhabe am Umweltschutz 5001489
- Wasser und Gewässerschutz 5000987