Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Stadtverwaltung am Donnerstag ab 16 Uhr geschlossen

Das Rathaus und die örtlichen Verwaltungsstellen sowie die Stadtwerke Buchen sind wegen des Schützenmarktes am Donnerstag, 11. September ab 16 Uhr geschlossen.

Die Stadtwerke sind in Notfällen unter Telefon 06281/51051 erreichbar.

Blühende Bäume in Buchen

Hauptschulabschluss

Einen Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand können Sie folgendermaßen erreichen:

  • erfolgreiche Hauptschulabschlussprüfung am Ende von
    • Klasse 9 der Hauptschule oder Werkrealschule oder Klasse 10 der Werkrealschule
    • Klasse 9 oder 10 der Gemeinschaftsschule
    • Klasse 9 Realschule
  • Versetzung in Klasse 10 der Werkrealschule
  • Versetzungszeugnis von Klasse 9 nach Klasse 10 der Realschule oder des allgemeinbildenden Gymnasiums oder des sechsjährigen beruflichen Gymnasiums oder wenn Sie von Klasse 9 nach 10 auf der Gemeinschaftsschule auf Niveau M oder E hätten versetzt werden können
  • die vorstehenden Regelungen gelten auch, wenn Sie die entsprechenden Bildungsgänge an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) besuchen.
  • erfolgreicher Abschluss einer Berufsfachschule:
    • einjährige gewerbliche Berufsfachschule
    • einjährige hauswirtschaftliche Berufsfachschule
    • einjährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule (mit Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch)
    • zweijährige Berufsfachschule für Sozialpflege (Alltagsbetreuung)
  • Versetzung in das 2. Schuljahr der zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule
  • erfolgreicher Abschluss einer Berufsschule
  • Bestehen einer zentralen Abschlussprüfung der Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual) oder der Ausbildungsvorbereitung (AV) oder im Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
  • Bestehen einer Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde (Bewerbung und Zulassung ausschließlich über das für den Wohnsitz der Bewerberin oder des Bewerbers zuständige Staatliche Schulamt)

Freigabevermerk

15.11.2023; Kultusministerium Baden-Württemberg

Passend zum Thema

← zurück zur Übersicht