Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sächliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (z.B. Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum, Grundbesitz).
Mit automatisierter Verarbeitung ist das Erheben, Speichern, Verändern, Nutzen, Übermitteln, Sperren oder Löschen personenbezogener Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen gemeint.
Unternehmen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, müssen üblicherweise ihre Datenverarbeitungsverfahren dem Landesbeauftragten für den Datenschutz melden. Diese Unternehmen werden im Datenschutzregister eingetragen.
Unter Umständen müssen Sie auch eine Datenschutzbeauftragte oder einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Das ist dann der Fall, wenn Sie in Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten für andere als persönliche oder familiäre Tätigkeiten automatisiert verarbeiten.
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat ihn am 15.03.2018 freigegeben.
Passend zum Thema
-
Unternehmen führen
- Auslandsgeschäft 5000601
- Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz 5000091
- Betrieblicher Datenschutz 5000391
- Förderungen für bestehende Unternehmen 5001428
- Pflichten nach dem Geldwäschegesetz 5001401
- Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung 5000956
- Register, Rollen und Verzeichnisse 5001173
- Statistik- und Berichtspflichten 5000014
- Steuern und Abgaben 5000481
- Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung 5000154