Buchen ist eine zukunftsorientierte Stadt im Odenwald.
Der Stadtverwaltung Buchen liegt vor allem das Wohl und die Bildung der Kinder und Jugendlichen am Herzen. Daneben stellt sich Buchen den Herausforderungen der demografischen Entwicklung.
Wir alle werden älter. Viele Seniorinnen und Senioren suchen auch im Ruhestand nach neuen Herausforderungen.
Gleichzeitig gibt es aber Lebenssituationen, in denen sie Rat und Hilfe benötigen. Deshalb haben wir Ihnen hier eine Reihe von wertvollen Tipps zur Freizeitgestaltung und Antworten auf Ihre Fragen zu Themen wie Gesundheit, Pflege und Wohnen bereitgestellt. Hier finden Sie alle Informationen und Hilfestellungen in den verschiedensten Lebenslagen.
Der Verein „Bürgernetzwerk Buchen e.V.“ ist eine Vereinigung von Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, hilfsbedürftigen MitbürgerInnen aller Altersstufen bei Bedarf kostenlos zu unterstützen.
Das Nachschlagewerk für Senioren im Neckar-Odenwald-Kreis:Seniorenwegweiser des Landratsamtes1.7 MB
Entdecken Sie die Stadtteile Buchens mit der Maus: Fahren Sie über die einzelnen Stadtteile und klicken Sie, um weitere Informationen zu erhalten.
Lernen Sie Buchen von Grund auf kennen...
In unserem Service-Bereich bieten wir Ihnen zahlreiche Informationen, Formulare zum Download und vieles mehr rund um die Leistungen der Stadt Buchen an.
Erfahren Sie, wie wir Ihnen im Rathaus, im Bürgerbüro oder mit einem Download helfen können. Weitere Informationen rund um die Kommunalpolitik in Buchen finden Sie hier.
Wenn Sie auf der Suche nach Informationen, Adressen und Instittutionen in der Stadt Buchen sind, dann können Sie sich hier ebenfalls informieren.
HINWEISE: Bei Rufnummern ohne Vorwahlangabe gilt die Vorwahl 06281. Bei einer Ortsangabe ohne Postleitzahl gilt die PLZ 74722. Bei der Angabe von Ortsnamen und Ortsteilen gilt grundsätzlich: Buchen (Odenwald).
Hier finden Sie aktuelle Bekanntmachungen der Stadt Buchen (Odenwald):
Sich wohlfühlen, in herrlicher Umgebung wohnen und alles vorfinden was man zum täglichen Leben benötigt, das ist Buchen.
Informationen zu Baugrundstücken im Bereich der Stadt Buchen (Odenwald):
Der Erwerb von Baugrundstücken in Buchen und seinen Stadtteilen ist für jedermann möglich, ja sogar gewünscht. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich für unsere Stadt entscheiden würden und sichern Ihnen bereits heute größtmögliche Unterstützung bei der Realisierung Ihres Vorhabens zu!
Hier finden Sie Offenlegungen der Stadt Buchen (Odenwald):
Warum es sich lohnt, immer wieder nach Buchen (Odenwald) zu kommen, erfahren Sie hier.
Unsere Highlights wie z.B. der Buchener Schützenmarkt, die traditionelle Buchener Faschenacht, das Glockenspiel im Stadtturm und viele andere Veranstaltungen locken jedes Jahr viele Besucher nach Buchen.
In der Stadt Buchen mit ihren Ortsteilen gibt es eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir alle Anbieter in die Kategorie "Übernachtungen" im Branchenbuch der Stadt Buchen veröffentlicht.
Für die anspruchsvollen Gäste, die sich rundum verwöhnen lassen und sich während ihres Urlaubs um nichts kümmern möchten, bietet die Stadt Buchen tolle Hotels und Pensionen – Urlaub und Entspannung pur!
Für die anspruchsvolle Familie mit oder ohne Kinder, die sich ganz oder teilweise selbst versorgen und den Urlaub im Odenwald in vollen Zügen genießen möchte gibt es in Buchen tolle Ferienwohnung und Ferienhäuser.
Entdecken Sie Hotels, Pensionen, Gasthäuser, Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Buchen
BITTE BEACHTEN SIE: Die einzelnen Angaben wurden aufgrund der Meldungen der jeweiligen Betriebe erstellt. Für Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen wir keine Gewähr!
In Buchen und seinen insgesamt 14 Stadtteilen gibt es jede Menge zu entdecken.
Weitere Auskünfte
Tourist-Information
Verkehrsamt der Stadt BuchenHochstadtstraße 2 • 74722 Buchen (Odenwald)
Telefon: 06281 2780
Telefax: 06281 2732
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Neu ab 01.03.2023
Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Hier finden Sie die Freizeit-, Sport- & Erholungs-Angebote der Stadt Buchen und Umgebung:
Hier finden Sie ständig aktuelle Informationen rund um den Wirtschaftsstandort Buchen:
Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsraum im Herzen der Stadt Buchen.
Die Anlage umfasst einen Bewegungsparcours für Jedermann, einen Kinderspielplatz, einen naturnahen Spiel- und Bewegungsplatz für Kinder im Schulalter und einen Parcours für jugendliche Sportler.
Die alla hopp!-Anlage ist kostenfrei für alle Generationen nutzbar. Hier zählen der Spaß an der Bewegung und der Begegnung. Die Stadt Buchen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgt für die Instandhaltung der Anlage.
Zur offiziellen Webseite der Förderaktion "alla hopp!"
1. April bis 30. September von 8.00 bis 21.30 Uhr
1. Oktober bis 31. März von 8.00 bis 19.00 Uhr
Weitere Hinweise gibt es hier: Nutzungsordnung der alla hopp!-Anlage
Parkmöglichkeiten für die alla hopp!-Anlage in Buchen.
„Wie wollen wir künftig in Buchen leben?" Unter dieser Fragestellung beschäftigt sich die Stadt Buchen schon seit langem mit den Auswirkungen des demografischen Wandels.
Aufgehalten werden kann der Wandel nicht aber die Auswirkungen können positiv gestalten werden. Drei Handlungsfelder wurden priorisiert, zu denen in der Strategiewerkstatt jeweils Arbeitskreise gebildet wurden: „Miteinander, Jung & Alt", „Zukunft der Stadtteile" & „Attraktive Infrastruktur".
Für diese Arbeitskreise sucht die Stadt Buchen noch Verstärkung. Wer sich aktiv einbringen will, kann einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Stadt Verwaltung schicken.
Hier findest Du alle aktuellen Ausbildungsplätze der Stadt Buchen (Odenwald). Keine passende Ausbildung dabei? Wir freuen uns auch über Deine Initiativbewerbung!
Hier finden Sie die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie sämtliche Informationen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Corona-Verordnung
Auf den folgenden Unterseiten haben wir alle wichtigen und aktuellen Informationen rund um Corona für Sie zusammengestellt:
Hier finden Sie verschiedene Informationen rund um die Wahl:
Sie suchen eine Gewerbeimmobilie in Buchen oder möchten eine Gewerbefläche oder ein Gewerbeobjekt kostenfrei anbieten? Dann sind Sie hier genau richtig!
Als Serviceleistung bieten wir allen Eigentümern und Vermarktern einer örtlichen Gewerbeimmobilie die Möglichkeit eines kostenlosen Online-Inserates im Immobilienportal Rhein-Neckar. Wenn Sie eine Gewerbeimmobilie (Gewerbegrundstück oder Gewerbeobjekt) anbieten möchten, klicken Sie auf nachfolgenden Link oder wenden sich an einen der unten genannten Ansprechpartner.
Gewerbeimmobilie kostenfrei inserieren
Des Weiteren finden Sie hier alle zurzeit zur Verfügung stehenden Gewerbeobjekte in Buchen. Das Immobilienportal Region Rhein-Neckar ist der führende Marktplatz für Gewerbeimmobilien in der Region Rhein-Neckar. Hier finden Sie ein umfassendes Angebot an Gewerbegrundstücken, Büro-, Hallen- und Ladenflächen, sowie gewerblichen Sonderimmobilien im Bereich der Stadt Buchen.
Sie suchen freie Räumlichkeiten für ein Büro oder eine Praxis in Buchen?
Nachfolgend finden Sie die aktuell verfügbaren Flächen in Buchen und Stadtteile:
Sie suchen freie Räumlichkeiten für Ihre Firma in Buchen?
Nachfolgend finden Sie die aktuell verfügbaren Flächen in Buchen und Stadtteile:
Sie suchen aktuell verfügbare Einzelhandelsflächen in Buchen?
Nachfolgend finden Sie die aktuell verfügbaren Flächen in Buchen und Stadtteile:
Nachhaltigkeit – ein Wort, das uns in den letzten Jahren immer häufiger in fast allen Bereichen unseres Lebens begegnet. Doch was heißt Nachhaltigkeit genau?
Während wir im Alltagssprachgebrauch den Begriff u. a. mit Langlebigkeit und Umweltschutz verbinden, bezieht sich „nachhaltige Entwicklung“ auf den verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde.
Auch die Stadt Buchen engagiert sich stark im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Bunte Wälder, steile Hänge, weite Felder, roter Sandstein, lieblicher Neckar - das sind nur einige der vielfältigen und immer wieder aufs Neue faszinierenden Landschaftselemente, die der Naturpark Neckartal-Odenwald zu bieten hat. Am besten kann man sie auf einem Streifzug durch die Region zu Fuß, auf dem Rad oder im Kanu erleben.
Neben der wunderschönen, abwechslungsreichen Landschaft gibt es im Naturpark aber auch viele kulturelle und kulinarische Höhepunkte zu entdecken. Das Repertoire reicht dabei von Ursauriern und Frühmenschen über Relikte der Kelten und Römer bis ins Hochmittelalter und weit darüber hinaus. Ob Sie sich nun für Fossilien, den Limes oder alte Städte und Burgen interessieren - hier werden Sie bestimmt fündig! Und wenn Ihnen nach so viel Kultur dann der Magen knurrt, können Sie sich in einem der idyllisch gelegenen Landgasthöfe richtig verwöhnen lassen. Oder Sie nehmen sich ein Stück Naturpark einfach mit nach Hause. Auf den Naturparkmärkten und in einer ganzen Reihe von Hofläden finden Sie eine bunte Vielfalt an regionalen Produkten.
Der Naturpark Neckartal-Odenwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere einzigartige Landschaft in ihrer Eigenart und Schönheit zu erhalten und weiterzuentwickeln. Zu den Aufgaben des Naturparks gehören die Betreuung des Wanderwegenetzes, die Ausweisung von Mountainbike-Strecken, das Anlegen neuer Lehrpfade, aber auch die Pflege von Lebensräumen für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt und vieles andere mehr.
Viel schöner als jede Beschreibung ist aber natürlich das Original. Deshalb: Überzeugen Sie sich selbst. Der Naturpark Neckartal-Odenwald freut sich auf Ihren Besuch in einem wunderbaren Fleckchen Erde.
Der Naturpark Neckartal-Odenwald unterstützt Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Landschaftspflege, Öffentlichkeitsarbeit und Entwicklungskonzeptionen, Entwicklung des Erholungswerts sowie Kulturerbe im ländlichen Raum. Auch die Stadt Buchen nutzt diese Förderung zur Realisierung verschiedener Projekte.