Buchen feiert seine "alla hopp!"-Anlage. Noch im Februar lag der Skate Park an der Morre etwas verträumt da, doch dann kam auch in Buchen Bewegung rein.
Kein halbes Jahr ist seit dem Spatenstich auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände an der Walldürner Straße vergangen, am Freitag wurde nun die von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierte "alla hopp!"-Anlage der Stadt übergeben. Es ist die zehnte von insgesamt 19 generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsstätten, die die Stiftung in ihrer bislang größten Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar zur Verfügung stellt.
Eröffnung am Freitag, 15. Juli 2016 - Bühnenprogramm von 14 – 19 Uhr
Buchen. „alla hopp! – jetzt startet Buchen durch!“ Als zehnte von insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen wird das Gelände in Buchen am Freitag, 15. Juli seiner Bestimmung übergeben. Jetzt kommt Bewegung rein!
HIer können Sie den Programmflyer zur Eröfffnung als pdf-Datei herunterladen.
Jung und Alt sollen ihre Freude an der "alla Hopp!"-Anlage haben - Mehrgenerationentreff mit Anlaufstelle und Kiosk wird integriert.
Dem Gemeinderat wurde in der Sitzung im Rathaus der mit Spannung erwartete Planungsentwurf des Landschaftsarchitekten Michael Hink zur Gesamtkonzeption für die alla hopp!-Anlage vorgestellt. Diese soll auf einem 15 730 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Morre links und rechts des Schrankenberges entstehen. "Sie sollten nicht das Gefühl haben, als würde an Ihnen vorbeigeplant", erklärte Hink und erläuterte die aus mehreren Modulen bestehende Buchener Anlage in groben Zügen anhand von Planskizzen und Fotos. Mit integriert werden soll ein Mehrgenerationentreff, für den die Stadt im Rahmen ihres Demografieprojektes die genaue Ausarbeitung übernimmt. Darin soll neben einer Anlaufstelle mit Büro auch ein Kiosk untergebracht werden.
Stadt verweist nach Anwohner-Befürchtungen und Unterschriftenliste auf Gutachten - Klare Nutzungsbedingungen versprochen.
In einer Unterschriftenliste, die sie der Stadt Buchen übergeben haben, äußern Anwohner des Gebietes "Kleines Roth" Befürchtungen, dass es nach der im Sommer 2016 geplanten Inbetriebnahme der geplanten "alla hopp!"-Anlage links und rechts des Schrankenberges besonders im Bereich der Skaterbahn zu vermehrten Lärmbelästigungen kommen könnte.
"alla Hopp!"-Planungswerkstätten - Kinder und Jugendliche konnten ihre Wünsche zur Gestaltung des Bewegungsparks einbringen.
Mit viel Begeisterung und Kreativität beschäftigten sich rund 30 Jugendliche und tags darauf noch mehr Grundschulkinder mit der entstehenden Bewegungs- und Begegnungsanlage der Aktion "alla Hopp!" - und dem, was sie sich dort vorstellen könnten an Bewegungs- und Spielgeräten. "Wir sind beeindruckt von den tollen Ideen", stellten Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneter Thorsten Weber zusammen mit den Verantwortlichen des Planungsbüros Hink am Ende erfreut fest.
Stadt Buchen
Wimpinaplatz 3 Tel.: 06281 31-0 |
Kontaktformular |
Aktuelle Information!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Rathaus ist derzeit coronabedingt für den Publikumsverkehr ausschließlich für dringende Angelegenheiten und zu einem zuvor vereinbarten Termin geöffnet. Sie erreichen uns wie folgt:
Direkter Kontakt zu den Mitarbeitern/innen
Allgemeine Informationen zur Coronasituation
Zentrale Telefonnummer: 06281 31-0
Wenn möglich, beschränken Sie sich zu Ihrem und unserem Schutz auf die Kontaktaufnahme per Mail oder per Telefon. Zutritt zum Rathaus ausschließlich mit Mund-Nasen-Bedeckung, auf einen ausreichenden Abstand ist zu achten.
Der zu nutzende Eingang befindet sich an der Seite in der Nähe der Treppe zum Musterplatz.
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Bankverbindungen:
Sparkasse Neckartal-Odenwald
IBAN: DE41 6745 0048 0007 0200 27
BIC: SOLADES1MOS
Volksbank Franken eG
IBAN: DE50 6746 1424 0001 0801 05
BIC: GENODE61BUC
Deutsche Bank
IBAN: DE71 6207 0081 0045 8976 00
BIC: DEUTDESS620