Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Integrationsmanagement

Das Integrationsmanagement unterstützt geflüchtete Menschen, die in Buchen eine neue Heimat gefunden haben. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien und Afghanistan und sind schon vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen. Seit ihrer Ankunft in Buchen begleitet und berät das Integrationsmanagement die Geflüchteten vor Ort. In der Anfangszeit ging es dabei hauptsächlich um eine erste Orientierung in einem fremden Land mit fremden Strukturen und Gebräuchen. Wichtig waren und sind eine existenzielle Absicherung, die Anmeldung und der Besuch der Kinder von Kindergarten und Schule und das Erlernen der deutschen Sprache über Sprachkurse. Hier war viel Vermittlungsarbeit zu leisten.

Mittlerweile konnten erfreulich viele Menschen eine Arbeit oder Ausbildung finden, gut Deutsch lernen und aus städtischen Unterkünften in privat angemietete Wohnungen umziehen. Zahlreiche der damals geflüchteten Menschen haben in Buchen inzwischen Fuß gefasst und fühlen sich hier zuhause. Vor allem der „Behördendschungel“ macht aber vielen immer noch Schwierigkeiten.

Ziel des Integrationsmanagements ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Selbständigkeit und Unabhängigkeit sollen gefördert werden. Das Integrationsmanagement unterstützt beim Verstehen offizieller Schreiben oder beim Stellen von Anträgen und zeigt Strukturen sowie Möglichkeiten der Unterstützung auf. Die Integrationsmanagerinnen vermitteln zwischen verschiedenen kommunalen Akteuren (Behörden, Bildungseinrichtungen, Fachberatungsstellen, Ehrenamtlichen, Ärzten und Ärztinnen etc.) auf der einen Seite und den Geflüchteten auf der anderen Seite. Sie sind dankbar für Unterstützung aus der Bevölkerung.

 

Weitere Informationen:

Ich möchte mich ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren.

 

Kontakte

Ridley, Pia                                                                         
Telefon: +49 6281 31113
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebäude: Hauptgebäude (Pavillon)
Raum: II/07
Appenzeller, Nadine
Telefon: +49 6281 31159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebäude: Hauptgebäude (Pavillon)
Raum: II/06

Fachdienstleitung Kommunalrecht, Sozial- u. Sonderprojekte
Kirsten Hartl

Telefon: +49 6281 31 132
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wohnraum für Geflüchtete zu vermieten

Mit diesem Formular können Sie uns mitteilen, wenn Sie Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchten.

Bitte füllen Sie alle Felder so vollständig wie möglich aus, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind und ausgefüllt werden müssen.

Persönliche Angaben

Angaben zur angebotenen Immobilie

Vermietung

Weitere Informationen

Ziehen Sie Dateien hier her oder Durchsuchen
Erlaubt sind maximal 5 Dateien mit einer Dateigröße von insgesamt 100 MB.

 

 

Please publish modules in offcanvas position.