Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis

Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis Der Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis und in Buchen läuft!

Informationen rund um den Ausbau bietet das Landratsamt Neckar-Odenwald auf einer eigenen Webseiter unter:

www.breitband-nok.de


Außerdem bietet die Deutsche Telekom AG eine Webseite mit Informationen rund um den Breitbandausbau an:

www.telekom.de

 

Informationsveranstaltungen zum Breitbandausbau in der Stadt Buchen am 22. Juni 2017 in Buchen, am 27. Juni 2017 in Hettingen und am 29. Juni 2017 in Hainstadt -
nähere Informationen gibt es hier: pdfTermine Bürgerinformationen Schnelles Internet

Pressemitteilung vom Mehrgenerationentreff

Der „Kaffeetreff für alle“ ist am Mittwoch, 27. April 2016 von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationentreff geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Am Donnerstag, 28. April findet von 14 bis 17 Uhr Spielen für Alt und Jung in den Räumlichkeiten statt. Ein Spieleabend startet am Donnerstag-Abend um 19.30 Uhr.

Weitere Angebote sind im Internet auf der Homepage der Stadt Buchen nachzulesen. Bei Fragen und Anregungen jeder Art stehen darüber hinaus Helga Schwab-Dörzenbach unter der Telefonnummer 06281/31-127 oder Simone Schölch unter 31-131 bei der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.

Ihnen und dem ganzen Team ist die Feststellung wichtig, dass die Angebote im Mehrgenerationentreff tatsächlich allen Interessierten offen stehen. Und dass weitere „Mitmacher“ im Mehrgenerationentreff jederzeit willkommen sind.

Bürgernetzwerk

Der Verein „Bürgernetzwerk Buchen e.V.“ ist eine Vereinigung von Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, hilfsbedürftigen MitbürgerInnen aller Altersstufen bei Bedarf kostenlos zu unterstützen.

Er versteht sich als Ansprechpartner für Probleme und Vermittler zu deren Lösung. Dabei arbeitet er eng mit den Behörden und sozialen Einrichtungen der Stadt und des Landkreises zusammen. Neben der konkreten Hilfe auf sozialem Gebiet wollen wir mit verschiedenen Angeboten wie Vorträgen, Beratung (z.B. „Rat und Tat- Sprechstunde“), kulturellen Veranstaltungen, Weiterbildung und Unterstützung zur Bildung von Interessengemeinschaften, den Informationsaustausch und soziale Kontakte ermöglichen.

Hilfsangebote des Bürgernetzwerks Buchen e.V.

  • Hilfen für ältere Menschen
    kurzzeitige Betreuung, Spaziergänge, einkaufen, Besuche zu Hause oder im Seniorenheim usw.
    Telefon: 06281 9488 oder 8156
  • Hilfe bei Korrespondenz
    mit Ämtern, Versicherungen Schulen und Verwandten
    Telefon: 06281 1092
  • Fahrdienste zu Ärzten, Behörden, Einkauf usw.
    für Ältere unter bestimmten Voraussetzungen
    Telefon: 06281 1446 oder 0176 96155138
  • Hilfe bei Umzügen
    von älteren Menschen unter bestimmten Voraussetzungen
    Telefon: 06281 1446 oder 0176 96155138
  • Hilfe bei Renovierungs-, Instandhaltungs-  und Gartenarbeiten
    Telefon: 06281 1092                                                                                                        
  • Vermittlung von qualifizierten Babysittern
    Telefon: 06281 1092 oder 06281 8156
  • Informationen und Unterstützung zum Thema „Integration“
    Telefon: 06281 4977
  • Rat- und Tat-Sprechstunden: 
    Sprechstunden für alle Bürgerinnen und Bürger; 14-tägig Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr.
    Stadtverwaltung Buchen: Hauptgebäude (Pavillon), Erdgeschoss, Zimmer II/05, Telefon: 06281 31114
  • Unterstützung bei Schulproblemen
    von SchülerInnen mit Migrationshintergrund oder bei finanziellen Engpässen Telefon: 06281 1092
  • Tanztee-Nachmittage
    Telefon: 06281 2097 oder 06281 4592
  • Unterstützung bei der Einrichtung und im Umgang mit dem Computer
    für Senioren
    Telefon: 06281 554374 oder 06281 1092

Bürgernetzwerk Buchen e.V.
Wilhelm-Guntermann-Str. 2 • 74722 Buchen
Telefon: 06281 562099
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Mehrgenerationenhaus in Buchen

Mehrgenerationenhaus Buchen

Ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen und wie Zuhause fühlen

Das Mehrgenerationenhaus in Buchen

Als Treffpunkt für Jung und Alt bieten wir Euch den Ort zum Verwirklichen Eurer Ideen.

Das bedeutet: Hier könnt Ihr nicht nur an den unterschiedlichsten, generationenübergreifenden Kursen teilnehmen - sondern auch selbst welche gestalten! Ihr seid kreativ oder habt handwerkliche Tipps auf Lager, seid technisch begabt, sportlich aktiv oder kocht einfach gerne?

Genau solche Menschen suchen wir!

Anmeldung: E-Mail an kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de oder Tel.: 06281 5656637

Logo DemografieEinladung zum Mitmachen

Freiwillige Helfer, sowie Vereine und Arbeitskreise sind eingeladen, sich zu engagieren.

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus, alle Angaben die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben.

Unterkategorien

Die "alla Hopp!"-Anlage in Buchen (Odenwald)"alla hopp!"

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsraum im Herzen der Stadt Buchen.

Die Anlage umfasst einen Bewegungsparcours für Jedermann, einen Kinderspielplatz, einen naturnahen Spiel- und Bewegungsplatz für Kinder im Schulalter und einen Parcours für jugendliche Sportler.

Die alla hopp!-Anlage ist kostenfrei für alle Generationen nutzbar. Hier zählen der Spaß an der Bewegung und der Begegnung. Die Stadt Buchen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgt für die Instandhaltung der Anlage.

Zur offiziellen Webseite der Förderaktion "alla hopp!"

Öffnungszeiten der Anlage:

1. April bis 30. September von 8.00 bis 21.30 Uhr
1. Oktober bis 31. März von 8.00 bis 19.00 Uhr

Weitere Hinweise gibt es hier: Nutzungsordnung der alla hopp!-Anlage

 pdfParkmöglichkeiten für die alla hopp!-Anlage in Buchen. 

View the embedded image gallery online at:
https://www.buchen.de/24-aktuelles/projekte.html#sigProIda9c16bec94

Demografische Entwicklung in Buchen

Demografische Entwicklung in Buchen„Wie wollen wir künftig in Buchen leben?" Unter dieser Fragestellung beschäftigt sich die Stadt Buchen schon seit langem mit den Auswirkungen des demografischen Wandels.

Aufgehalten werden kann der Wandel nicht aber die Auswirkungen können positiv gestalten werden. Drei Handlungsfelder wurden priorisiert, zu denen in der Strategiewerkstatt jeweils Arbeitskreise gebildet wurden: „Miteinander, Jung & Alt", „Zukunft der Stadtteile" & „Attraktive Infrastruktur".

Für diese Arbeitskreise sucht die Stadt Buchen noch Verstärkung. Wer sich aktiv einbringen will, kann einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Stadt Verwaltung schicken.

pdfDokumentation Zukunftstag

Aktuelle Mitteilungen:

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind…

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Wimpinaplatz Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus…

Walderlebnispfad

Entlang der Morre - von der alla hopp!-Anlage in Buchen bis zum Hollersee - schlängelt sich der Walderlebnispfad. Der Walderlebnispfad führt Dich rund 4 km…

Grammlichs Tierpark

Grammlichs Tierpark Ein Paradies für große und kleine Entdecker Der Tierpark steht allen Besuchern Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr (Montag Ruhetag) offen - der…

Jakob-Mayer-Platz

In diesem Haus in der Marktstraße lebte und starb der Heimatdichter Jakob Mayer (1866 - 1939) Verfasser unvergänglicher Buchener Lieder wie z.B. „Kerl wach uff!“,…

Mariensäule

Die Mariensäule ist ein Wahrzeichen Buchens und seiner Umgebung, des Madonnenländchens. Die 1754 errichtete Barocksäule mit dem korinthischen Kapitell, auf dem die Himmelskönigin mit dem…

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte…

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Neuigkeiten aus Buchen

Aufgrund der Pfingstfeiertage kommt es zu Änderungen bei der Müllabfuhr. Abfuhrtermine verschieben sich nach hinten, sie werden also an späteren Tagen gefahren. Die genauen Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsverschiebungen enthält für jeden Or...
Aufgrund der Pfingstfeiertage kommt es zu Änderungen bei der Müllabfuhr. Abfuhrtermine verschieben sich nach hinten, sie werden also an späteren Tagen gefahren. Die genauen Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsverschiebungen enthält für jeden Or...
Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 24. Juni tritt ganz Buchen beim STADTRADELN an In Buchen geht es ab dem 24. Juni beim STADTRADELN in Baden-Württemberg um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadK...

In Buchen ist was los...

31 Mai
Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz
31. Mai 08:00 - 13:00
31 Mai
Kinder – Höhlenführungen
31. Mai 16:30 - 17:30

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.