Im Garten des Mehrgenerationenhauses finden in diesem Jahr vier Flohmärkte statt.
Im Garten des Mehrgenerationenhauses finden in diesem Jahr vier Flohmärkte statt.
Vielfalt und Gemütlichkeit: Buchen im Odenwald besteht aus 14 Stadtteilen. Jeder ist für sich einzigartig und charmant.
Die Gemeinde Buchen (Odenwald) besteht aus den Stadtteilen Bödigheim, Buchen-Stadt, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen.
Entdecken Sie die Stadtteile Buchens mit der Maus: Fahren Sie über die einzelnen Stadtteile und klicken Sie, um weitere Informationen zu erhalten.
Ob blauer Himmel, rasende Wolken, strahlender Sonnenschein oder grauer Nieselregen: Buchen im Odenwald ist immer fotogen!
Schicken Sie uns Fotos von Ihrem Ortsteil – von Buchen bis Hettigenbeuern, von Stürzenhardt bis Waldhausen. Schreiben Sie uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, was diesen Ort zu etwas ganz Besonderem macht. Wir veröffentlichen Ihre Bilder gerne beim jeweiligen Stadtteil!
Hier finden Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Buchen:
Buchen hat seine Hausaufgaben gemacht: Basis für jede Form von Entwicklung und Fortschritt ist die Schule. Deshalb bietet die Stadt Buchen außer den klassischen Schularten, von Grundschule bis Gymnasium auch spezielle Bildungseinrichtungen wie bspw. Schulen zur Berufsausbildung bzw. Weiterbildung.
Die familienfreundliche Stadt verfügt über ein gutes Angebot im Bereich der Kinderbetreuung. Die Erfüllung des Rechtsanspruches auf Kleinkindbetreuung ist durch die frühzeitige Weichenstellung in Buchen gesichert. Es bestehen Angebote im Krippen- und Kindergartenbereich. Dabei achtet die Stadt auf flexible Angebote. Jüngstes Projekt mit derzeitigem Alleinstellungsmerkmal im Umland ist der sogenannte TigeR (Tagesbetreuung in anderen geeigneten Räumen).
Daneben gibt es in jeder der sechs städtischen Grundschulen ein Betreuungsangebot im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“. Dabei ist es nicht nur die Stadt, die Betreuungskräfte zur Verfügung stellt. Es gibt auch private Initiativen von Vereinen, die die Betreuung mit fachlicher Unterstützung durch die Stadt sicherstellen. Diesem Angebot schließt sich ein vernetztes Nachmittagsbetreuungsangebot im Grundschulbereich an.
Auch im Bereich der weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt und des Kreises wird auf ein breites Angebot großen Wert gelegt. So gibt es offene und gebundene Ganztagsschulangebote mit Schulsozialarbeit genauso wie Schulen alter Prägung ohne Nachmittagsunterrichte. 16 Schulen, darunter ein allgemein bildendes und zwei berufliche Gymnasien und diverse Förder- und berufliche Fachschulen bieten eine breites allgemein- und berufsbildendes Angebot. Dieses Angebot gilt es stets zeitgerecht weiterzuentwickeln.
Seit dem 01.01.2018 bietet die Stadt Buchen (Odenwald) einen neuen, familienfreundlichen Service an: Eltern können ihre Betreuungswünsche über ein Internetportal online mitteilen. Diese „Zentrale Kita-Vormerkung“ wird gemeinsamen von den kirchlichen Trägern der Kindertageseinrichtungen in Buchen und den Stadtteilen unterstützt.
Weitere Informationen zu Bildungseinrichtung und Schulen finden Sie in unserem Branchenbuch
BCHinfo - Nutzen Sie unser WLAN-Angebot für 120 Minuten kostenlos und surfen Sie bequem an unseren aktuell 11 Standorten in Buchen!
Das WLAN ist in der Fußgängerzone zwischen 6.00 und 22.00 Uhr freigeschaltet, in Innenbereichen (Stadthalle, Stadt Buchen und Hallenbad-Areal) dauerhaft. Auf dem alla-hopp!-Areal während der Öffnungszeiten.
* Sie können unser BCHinfo-WLAN täglich bis zu 120 Minuten kostenlos nutzen. Nach 120 Minuten werden Sie automatisch ausgeloggt. Die ersten 2 Stunden/Tag sind kostenlos. Wenn Sie unser Angebot weiter nutzen möchten, können Sie bequem über unseren Partner HOTSPLOTS bezahlen.
Buchen ist eine zukunftsorientierte Stadt im Odenwald.
Der Stadtverwaltung Buchen liegt vor allem das Wohl und die Bildung der Kinder und Jugendlichen am Herzen. Daneben stellt sich Buchen den Herausforderungen der demografischen Entwicklung.
Wir alle werden älter. Viele Seniorinnen und Senioren suchen auch im Ruhestand nach neuen Herausforderungen.
Gleichzeitig gibt es aber Lebenssituationen, in denen sie Rat und Hilfe benötigen. Deshalb haben wir Ihnen hier eine Reihe von wertvollen Tipps zur Freizeitgestaltung und Antworten auf Ihre Fragen zu Themen wie Gesundheit, Pflege und Wohnen bereitgestellt. Hier finden Sie alle Informationen und Hilfestellungen in den verschiedensten Lebenslagen.
Der Verein „Bürgernetzwerk Buchen e.V.“ ist eine Vereinigung von Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, hilfsbedürftigen MitbürgerInnen aller Altersstufen bei Bedarf kostenlos zu unterstützen.
Das Nachschlagewerk für Senioren im Neckar-Odenwald-Kreis:Seniorenwegweiser des Landratsamtes1.7 MB
Entdecken Sie die Stadtteile Buchens mit der Maus: Fahren Sie über die einzelnen Stadtteile und klicken Sie, um weitere Informationen zu erhalten.
Lernen Sie Buchen von Grund auf kennen...