Überblick
Wenn Sie in Deutschland ein handwerkliches Gewerbe ausüben wollen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsfrei oder handwerksähnlich sind die Handwerksberufe, die nicht zwingend eine Meisterprüfung oder eine entsprechende Qualifikation zur Ausübung voraussetzen. Eine Liste der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können, finden Sie in der Anlage B Abschnitt 1 und 2 zur Handwerksordnung.
Wenn Sie sich in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen Gewerbe selbstständig machen wollen, müssen Sie dieses bei der Handwerkskammer anzeigen und das Gewerbe anmelden.
Vorher sollten Sie Ihre Selbstständigkeit sorgfältig planen und bereits im Vorfeld Finanzierungsfragen klären und sich auch über eventuelle Fördermöglichkeiten informieren.
Sie müssen klären, welche Rechtsform Ihr Unternehmen haben soll. Ob Sie sich für ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft, eine juristische Person oder eine ausländische Rechtsform entscheiden, hängt von Ihren individuellen Unternehmenszielen ab. Die Grundlage für Ihre Entscheidung sollten finanzielle, steuerliche und rechtliche Überlegungen sein.
Hinweis: Erfordert Ihr Gewerbebetrieb einen nach Art und Umfang in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb (z.B. Erfordernis der Buchführung, Firmenführung, kaufmännische Ordnung der Vertretung und Haftung), sind Sie in jedem Fall Kaufmann und zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet.
Auch während des laufenden Betriebes müssen Sie viele gesetzliche Pflichten erfüllen. Beachten Sie dabei auch die steuerlichen Aspekte.
Vertiefende Informationen
Die Lebenslage "Unternehmen gründen" bietet umfassende Informationen zur Planung, Finanzierung, Rechtsform und zu Förderungen von Existenzgründern.
Umfangreiche Informationen bieten Ihnen unter anderem die für Sie zuständige Handwerkskammer und das Portal NewCome.de für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge des Landes Baden-Württemberg.
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Der Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. für die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern hat ihn am 01.08.2018 freigegeben.
Passend zum Thema
-
Selbständigkeit online
- Anerkennung einer Ergänzungsschule - Kultusbereich 5001299
- Anzeige von Tätigkeiten mit Krankheitserregern 5000295
- Architekt 5001066
- Architektengesellschaft gründen 5001340
- Befähigungsschein - explosive Stoffe 5000742
- Beratender Ingenieur 5000002
- Durchführung von Messen 5000774
- Eintragung in das Vermittlerregister 5000704
- Entwurfsverfasser 5000324
- Ergänzungsschule eröffnen 5000766
- Erlaubnis von Tätigkeiten mit Krankheitserregern 5001008
- Europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in die RAK 5001169
- Freie Berufe (nicht zulassungsbeschränkt) 5000256
- Gewerbeabmeldung 5001254
- Gewerbeummeldung 5000883
- Herstellung von Waffen 5000533
- Ihre Dienstleistung: 0 5000965
- Ihre Dienstleistung: 0 5000996
- Ihre Dienstleistung: 0 5000453
- Ihre Dienstleistung: 0 5000765
- Ihre Dienstleistung: 0 5001396
- Ihre Dienstleistung: 0 5001053
- Ihre Dienstleistung: Aufstellung von Spielgeräten 5001047
- Ihre Dienstleistung: Betreiben einer Spielhalle 5000942
- Ihre Dienstleistung: Gaststätte eröffnen 5000941
- Ihre Dienstleistung: Gaststättengestattung 5001120
- Ihre Dienstleistung: Makler, Bauträger 5001005
- Ihre Dienstleistung: Öff. bestellter Versteigerer 5001162
- Ihre Dienstleistung: Pfandleiher 5000879
- Ihre Dienstleistung: Produktakzess. Vermittler 5001210
- Ihre Dienstleistung: Schaustellung von Personen 5000460
- Ihre Dienstleistung: Sicherheitsdienst 5000106
- Ihre Dienstleistung: Strausswirtschaft eröffnen 5000449
- Ihre Dienstleistung: Veranstaltung von Spielen 5000975
- Ihre Dienstleistung: Versicherungsberater 5001236
- Ihre Dienstleistung: Versicherungsvermittler 5000848
- Ihre Dienstleistung: Versteigerung fremder Sachen 5001352
- Nachweis der Geeignetheit - Ort für Spielgeräte 5001485
- Patentanwalt 5001065
- Patentanwaltsgesellschaft gründen 5001145
- Rechtsanwaltsgesellschaft gründen 5000044
- Rechtsdienstleister, Inkasso, Rentenberater 5000383
- Reisegewerbe 5000793
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten 5001135
- Sachverständiger - Gashochdruckleitungen 5000246
- Sachverständiger - HWK-Bereich 5000985
- Sachverständiger - IHK-Bereich 5000158
- Sachverständiger - Markscheider 5000564
- Schornsteinfeger 5001028
- Sondernutzungen an Straßen (außerhalb Ortschaften) 5000999
- Sondernutzungen an Straßen (innerhalb Ortschaften) 5000609
- Sonstige Tätigkeiten 5000654
- Steuerberater 5001030
- Steuerberatungsgesellschaft gründen 5001103
- Tierarzt - Erweiterte Bezeichnung 5000366
- Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - BKA 5001316
- Unbedenklichkeitsbescheinigung für Spiele - LKA 5000927
- Vorübergehende Hilfe in Steuersachen 5000767
- Wanderlager 5000665
- Weiterbildungseinrichtung - Pflegeberufe 5000647
- Wirtschaftsprüfer 5000473
- Zulassung als Rechtsanwalt 5000890
- Zulassung zu Messen 5001421