Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Blühende Bäume in Buchen

Neues Programm vom MGH ist da - „Abwechslungsreich, hilfreich, kreativ – Angebote für jung und Alt“

Das neue Programm vom Mehrgenerationenhaus, von Sommer 2025 bis Winter 2025/2026, wurde dieser Tage veröffentlicht. Ein Blick in das vielseitige Angebot lohnt sich in jedem Fall – es ist wirklich für jede und jeden etwas dabei. Das Programm ist auf der Homepage abrufbar und liegt im Flyerkasten des Mehrgenerationenhauses sowie im Rathaus aus.

Neben den beliebten, altbewährten Angeboten gibt es auch zahlreiche neue Programmpunkte und Angebote. Der Dank von den Verantwortlichen gilt wie immer allen Engagierten, die durch ihr ehrenamtliches Engagement das Haus mit Leben und vielfältigen Themen füllen.

Auch das neue Programm wartet wieder mit einigen Besonderheiten auf, so startet beispielsweise eine Engagierte der ersten Stunde den Spielenachmittag für Erwachsene wieder, am 17. September um 14.30 Uhr ist es soweit.

Eine neue Gruppe zum Thema „Selbstbestimmt und würdevoll älter werden“ trifft sich zum ersten Mal am Montag, 15. September um 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses.

Interessante Vorträge gibt es ebenfalls, am Mittwoch, 1. Oktober um 18.30 Uhr lautet der Titel „Natur nebenan - Vielfalt und Schönheiten unserer Natur“. Tagtäglich sind die Menschen von der Natur umgeben, aber oft achten diese nicht darauf oder schauen nicht so genau hin. Andreas Schneider, Naturfotograf aus Buchen und Berthold Weigand, langjähriger Naturschützer, stellen den Besuchern jeweils auf ihre Art, Tiere und Pflanzen unter neuem Blickwinkel vor.

„Sicher leben – Betrugsdelikte (er)kennen und richtig handeln“, lautet der Vortrag der Polizei am Montag, 6. Oktober um 14 Uhr. Die Polizei informiert über aktuelle Diebstahls- und Betrugsdelikte gegenüber älteren Menschen. Ziel ist, dass frühzeitig Gefahren und Risiken erkannt werden, damit diesen kompetent entgegengetreten werden kann. Die Teilnehmer lernen den richtigen Umgang mit ungebetenen Gästen an der Haustür oder mit falschen Polizeibeamten am Telefon kennen. Lebensnahe Beispiele sollen dazu ermutigen, frühzeitig den polizeilichen Notruf 110 zu wählen. Informationen zu Anlaufstellen für Kriminalitätsopfer und wichtige Grundregeln für zivilcouragiertes Handeln runden den Vortrag ab.

Das Sprachcafé zum Deutsch sprechen findet wieder ab dem Donnerstag, 18. September um 14.30 Uhr statt.

Beim nächsten Reparaturcafé am Samstag, 27. September von 10 bis 12 Uhr gibt es ab 11 Uhr Informationen über Linux als Alternative zu Windows.

Kostenlose Fußpflege für Bedürftige soll im Mehrgenerationenhaus angeboten werden: Wer wenig Geld zur Verfügung hat und seine Füße nicht selbst pflegen kann, darf sich für dieses Angebote melden.

Am Freitag, 19. September von 16 bis 18 Uhr startet das beliebte Freundschaftsgrillen im Garten des Mehrgenerationenhauses. Die Teilnehmer bringen ihr Essen selbst mit, mehrere Grills sind für die verschiedenen Essensgewohnheiten vorbereitet.

Nach den Sommerferien findet ab Freitag, 19. September wöchentlich jeweils von 14 bis 16 Uhr wieder das Begegnungscafé – ein Treffpunkt für (geflüchtete) Familien statt. Hier können Familien regionale Angebote kennenlernen, Deutsch sprechen, Informationen bekommen und sich austauschen. Die Kinder finden Bastel- und Spielmöglichkeiten.  Das Begegnunscafe ist ein Angebot der Diakonie Neckar-Odenwald.

Kinder von 4-6 Jahren können am Freitag, 26. September von 16.30 bis18.30 Uhr mit engagierten Müttern im Angebot „Villa Kunterbunt“ gemeinsam basteln.  

Seit kurzem trifft sich im Mehrgenerationenhaus regelmäßig eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern zum Thema ADHS. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 1. Oktober um 19 Uhr. Kontakt: elternaustausch-adhs@web.de.

Übrigens: Das Mehrgenerationenhaus hat noch eine freie BFD-Stelle zu vergeben. Wer Lust auf ein vielfältiges und sinnstiftendes Aufgabenfeld hat, ist herzlich willkommen!

Anmeldungen und Infos:

Mehrgenerationenhaus Buchen

Hollergasse 14 in 74722 Buchen (direkt neben der alla-hopp! Anlage)

Tel. 06281 5656637

kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de

www.mehrgenerationenhaus-buchen.de

Programm Mehrgenerationenhaus Sommer-Winter 2025/2026