Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Blühende Bäume in Buchen

Buchener Aktionstage „Demenz“:

„Demenz – Mensch sein und bleiben“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertages und der Woche der Demenz 2025 rund um den 21. September.

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Die Stadt Buchen möchte über dieses Themenfeld informieren und sich für ein demenzsensibles und freundliches Gemeinwesen einsetzen.

Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen. Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer's Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Leben gerufen. Seitdem finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Auch in Buchen gibt es, organisiert von der Arbeitsgruppe „Demenz“ einige Aktionen bzw. Veranstaltungen, mit denen das Thema „Demenz“ in den Blick genommen wird.

Die Veranstaltungen in Buchen:

Dem Thema Demenz kann jedem in vielen Alltagssituationen, so auch beim Einkaufen, begegnen. Wer sensibilisiert ist kann mit verschiedenen Situationen und Herausforderungen besser umgehen. Unter diesem Aspekt gibt es in der Zeit vom 8. bis 26. September „Heiter-ernsteres Schaufensterln“ in der Buchener Innenstadt. In diesem Zeitraum ist ein besonderer Schaufensterbummel möglich, bei dem Cartoons von Peter Gaymann entdeckt werden können. In verschiedenen Schaufenstern der Buchener Innenstadt werden in Kooperation mit der Aktivgemeinschaft 17 Cartoons von Peter Gaymann gezeigt. Die Cartoons laden dazu ein, das Thema Demenz mit neuen Blickwinkeln, Humor und Mitgefühl zu betrachten. Humor kann Verständnis fördern und schwierige Themen zugänglich machen -davon ist der Künstler überzeugt. So wird in humorvoller Weise für das Thema sensibilisiert.

Die Bilder sind verteilt in den Geschäften, Mode Nara, Käfermeier, Metzgerei Morschhäuser, Schuhhaus Farrenkopf, Modehaus Niederle, Sanitätshaus Beyer und Schuhhaus Haag.

Zur Ausstellung gibt es ein kleines, kindgerechtes Begleitquiz. Die Fragebogen liegen im Rathaus aus, stehen auf Homepage der Stadt Buchen zur Verfügung und sind in den beteiligten Geschäften erhältlich. Kinder die einen ausgefüllten Bogen im Schuhhaus Haag abgeben erhalten eine kleine Überraschung.

Demenz Partner-Schulung: Nachdem 2023 bei der Stadtverwaltung Buchen und im Oktober 2024 bei der Volksbank Franken jeweils erfolgreich Demenz Partner-Schulungen stattfanden werden im Herbst diesen Jahres Mitarbeiter der Aktivgemeinschaft geschult. Interessierte Vereine, Unternehmen, Behörden oder sonstige Institutionen, die sich ebenfalls im Rahmen einer kostenlosen, ca. 2-stündigen Schulung zu dem Thema Demenz informieren, Hemmschwellen abbauen und sicher mit Betroffenen umgehen möchten, können sich gerne beim AK Gerontopsychiatrie, Herr Weidner, Telefon 06261/9197498 melden.

Filmvorführung „Human forever“ am 16. Oktober um 19 Uhr in der Stadthalle Buchen.

In der Stadthalle Buchen wird der außergewöhnliche Dokumentarfilm „Human Forever“des jungen Niederländers Teun Toebes gezeigt. Der besondere Film ist hoch interessant und berührend in den Begegnungen. Ein Film, der die Gesellschaft wachrütteln und zum Handeln aufrufen soll. Was Teun will, was er fühlt und was er denkt, wird jetzt noch gehört. Noch kann er sein, wer er ist, und gehen, wohin er will, aber die Chancen, dass dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird, stehen 1 zu 5. Deshalb macht er sich nun auf den Weg, um Antworten für später zu finden.

Teun ist 24 Jahre alt, kerngesund und lebt mit Demenzkranken in der geschlossenen Abteilung eines Pflegeheims. Warum eigentlich? Teun ist jetzt 24, aber nicht sein ganzes Leben lang…
Der Dokumentarfilm des Filmemachers Jonathan de Jong und des humanitären Aktivisten Teun Toebes wurde unabhängig gedreht und auf einem G20-Gipfel zum Thema Demenz uraufgeführt. Die Dokumentation zeigt auf eindrückliche Weise, wie in den verschiedenen Ländern mit der Erkrankung Demenz umgegangen wird und was letztendlich für die betroffenen Menschen am wichtigsten ist: Verständnis und Respekt. Der Dokumentarfilm hat Rekorde gebrochen und hat auf internationalen Filmfestivals mehrere Preise gewonnen

Sprechstunden des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie / Alzheimerberatung werden im Mehrgenerationenhaus in Buchen angeboten. Hierzu soll im Vorfeld telefonisch einen Termin unter 06261/9197498 vereinbart werden.

Die Veranstaltungen der Aktionstage Demenz werden organisiert von dem Arbeitskreis Demenz der Stadt Buchen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gerontopsychiatrie & SAPV NOK e.V.

Eine Vorankündigung für 2026: Dem Thema „Demenzprävention“ widmet sich am 28. Januar 2026, von 18.30 – 20.30 Uhr im VHS-Haus 2 in Buchen ein Vortrag der VHS in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Buchen. Demenzfachberaterin Jutta Landwehr referiert über das Thema „Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ In diesem Vortrag können Teilnehmer erfahren, wie komplex das menschliche Gehirn ist und wie Demenzerkrankungen es schädigen, wie Erinnern und Vergessen funktionieren und wie man einer Demenz mit zehn praktischen Maßnahmen vorbeugen kann. Anmeldungen zu diesem Vortrag sollen über die VHS Buchen erfolgen.