Aktuelles aus Buchen
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen hier online nachlesen.
Buchen legt bei der Einwohnerzahl wieder zu
Jetzt hat die Stadt 18.332 Bürger und damit fast 300 mehr als 2015. Bürgermeister Burger streift in seiner Rede wichtige Ereignisse des Jahres.
Die Übergabe der "Alla Hopp"-Anlage am Schrankenberg im Juli war eines der zentralen Ereignisse im Jahr 2016. Foto: Fritz Weidenfeld.
Jahresrückblick des Gemeinderates der Stadt Buchen
Buchen. Am Freitag, 16. Dezember 2016 findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, die öffentlich Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderates statt.
In Buchen bleiben Gebühren und Steuern 2017 stabil
Haushaltsentwurf mit Volumen von 40 Millionen Euro steht. 9,24 Millionen Euro Investitionen. Die Flüchtlingsunterbringung wirft Fragen auf.
Der Buchener Gemeinderat entscheidet am Montag über den Entwurf des Haushalts 2017, der keine Kreditaufnahmen vorsieht, aber bei Investitionen von rund 9,24 Mio. Euro einen Abbau der Liquidität um 4,05 Mio. Euro beinhaltet
Appetit machen auf politische Themen
IM MEHRGENERATIONENTREFF BUCHEN: Die Stadträte Anthea Fischer und Felix Pflüger halten einmal im Monat Sprechstunde für Junge und Junggebliebene.
Vor jeder Sitzung des Gemeinderats besteht samstags im Mehrgenerationentreff die Möglichkeit zum Austausch über politische Themen. Anthea Fischer und Felix Pflüger freuen sich über Besuch.
Buchener Vereine erhalten Zuschüsse
Eine Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Buchen fand dieser Tage im Stadtteil Waldhausen statt.
Beigeordneter Thorsten Weber leitete die Sitzung, in deren öffentlichem Teil Zuschüsse für verschiedene Vereinsprojekte bzw. -anschaffungen beschlossen wurden „Die Arbeit der Vereine genießt bei der Stadt Buchen einen hohen Stellenwert, was auch bei der Umsetzung unserer Vereinsförderrichtlinien deutlich wird“, betonte Beigeordneter Weber.
Neue Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte
Simone Fleckenstein erfüllt die „wichtige Aufgabe“
Bei der Stadtverwaltung Buchen hat Simone Fleckenstein am 1. November ihre Tätigkeit als Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte aufgenommen. Dies wurde bei der Sitzung des Gemeinderates am Montag bekanntgegeben.
1.Deutscher Waldtag
Pflanzaktion in Berlin mit Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern aus ganz Deutschland / Auch Forstwirt Johannes Steinbach vom Stadtforstbetrieb Buchen war dabei
Buchen . Johannes Steinbach, Forstwirt im Stadtwald von Buchen, wirkte am Montag in Berlin als einer von 22 Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter aller Altersgruppen aus ganz Deutschland für den Kommunalwald in Baden-Württemberg an der Renaturierung einer Industriebrache mit.