Kinomobil am 18. September 2025
Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Donnerstag, 18 September in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt zwei Filme. Neben den Filmdarbietungen kann man sich auch mit frischem Popcorn verwöhnen lassen.
Den Auftakt macht um 16 Uhr der Kinderfilm „Die Winzlinge-Operation Zuckerdose“. Ein herrlich unterhaltsamer Spaß für Klein und Groß.
In einem wunderschönen Tal leben viele winzige Tierchen friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise einen fabelhaften Schatz entdeckt: eine vergessene Zuckerdose. Darin versteckt sich ein kleiner Marienkäfer, der seine Familie verloren hat. Die schwarze Ameise und der Käfer freunden sich an und wollen den gemeinsamen Schatz zusammen nachhause transportieren. Doch dies erweist sich als gar nicht so einfach, denn auf dem Weg nachhause stoßen die beiden auf einige Herausforderungen....Schaffen die Beiden es diese gemeinsam zu besiegen und den Schatz mithilfe ihrer Freundschaft sicher nachhause zu bringen?
Abends um 19.30 Uhr folgt der deutsche Spielefilm „Am Ende kommen die Touristen“.
In Oświęcim, dem Ort, der unter seinem deutschen Namen Auschwitz traurige Berühmtheit erlangte, soll sich Sven in seinem Zivildienst um den eigenwilligen KZ-Überlebenden Krzemiński kümmern. Er begleitet den „kauzigen“ und „wortkargen“ Mann bei seinen Vorträgen, welche dieser als Zeitzeuge hält. Dabei wird er nicht nur mit neuen Aufgaben, fremder Sprache und der historischen Bedeutung des Ortes konfrontiert, sondern auch mit der eingespielten Routine der Vergangenheitsbewältigung. Als Sven auf die polnische Dolmetscherin Ania trifft und sich in sie verliebt, lernt er ein Leben jenseits der Begegnungsstätte kennen und wird vor eine schwierige Entscheidung gestellt.
Der Regisseur Robert Thalheim verarbeitet in diesem Film seine eigenen Erfahrungen der 1990er Jahren die er als Zivildienstleiter in Ausschwitz verbrachte.
Zum Vormerken: Das Kinomobil gastiert am Donnerstag, 9 Oktober wieder in Buchen.