Fairtrade-Landkreis möchte 10.000 Euro für neue Projekte gewinnen – Aufruf zur Abstimmung
Im Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald engagieren sich seit dem Jahr 2021 Ehrenamtliche, Kommunalpolitik, Verwaltungsmitarbeitende und die Wirtschaft gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels. Nun hat der jüngst rezertifizierte Landkreis die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ zu gewinnen. Seit 2003 werden hier Städte, Gemeinden und mittlerweile auch Landkreise ausgezeichnet, die beim Einkauf von Produkten für die Kommune auf faire und nachhaltige Handelsbedingungen achten, Vereine und Unternehmen vor Ort in ihrem Einsatz für den fairen Handel unterstützen oder sich mit Bildungsarbeit für ein faires weltweites Handelssystem engagieren.
„Mit unserer Kampagne haben wir bereits vieles geleistet, auf das wir stolz sein können, darunter, neben dem vielfältigen Engagement der Weltläden, unsere Projekte ‚NOKolade‘‚ GenussTasche‘ und ‚GUTsele‘“, betont Kreisentwicklerin Leonie Rodemers. Und nun habe man die Chance, einen Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, der von „Engagement Global“ mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ausgelobt wird. „Dafür brauchen wir unbedingt Ihre Unterstützung. Stimmen Sie für uns ab. Jede Stimme zählt!“, so Rodemers weiter. Deutschlandweit haben sich rund 90 Kommunen für den Wettbewerb beworben, davon nehmen bislang 51 am Publikumspreis teil. „Das Preisgeld würde natürlich direkt in neue Projekte rund um den fairen Handel fließen“, verspricht Rodemers stellvertretend für die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises. Das Abstimmen ist noch bis zum 23. Oktober möglich unter: https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-Haupstadt-des-Fairen-Handels-2025.
Bildunterschrift: Den Titel „Hauptstadt des fairen Handels“ möchte der Neckar-Odenwald-Kreis tragen. 10.000 Euro würden dann für neue Fairtrade-Projekte in den Kreis fließen.
Bildunterschrift: QR-Code mit Link zur Teilnahme am Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“.
Bildquelle: Engagement Global
Bildunterschrift: Im Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald engagieren sich Ehrenamtliche, Kommunalpolitik, Verwaltungsmitarbeitende und die Wirtschaft gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels. Bildquelle: Landratsamt