Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ab dem 27. Oktober 2025 ist der Fahrstuhl im Rathaus aufgrund einer Erneuerung außer Betrieb. 

 

 

Blühende Bäume in Buchen

Der Buchener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

Die historische Innenstadt verwandelt sich Ende November wieder in eine weihnachtlich funkelnde Altstadt. Von Donnerstag, 27. November bis Sonntag. 30. November lädt der Weihnachtsmarkt rund um das Alte Rathaus und den Stadtturm zum gemütlichen Bummeln, Genießen und Schlendern ein. Die historische Altstadt sorgt mit seinen festlich dekorierten Hütten für weihnachtliches Ambiente. Ebenso gibt es wieder bunt geschmückte Weihnachtsbäume der Kindergartenkinder, der Grundschulkinder und verschiedenen Seniorenheimen bzw. Tagespflegeeinrichtungen in der Innenstadt zu bestaunen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 27. November um 18.00 Uhr die After-Work-Party mit der Band „Rusty Move“. So kann die vorweihnachtliche Zeit auch mit Kolleginnen und Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt bei leckerem Glühwein eingeläutet werden.

Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt traditionell am Freitag, 28. November um 11.00 Uhr durch Bürgermeister Roland Burger und die Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus. Musikalische Umrahmung bietet die Jugendkapelle der Stadtkapelle Buchen, zusammen mit den Kindergartenkindern der Kernstadt. Außerdem wartet der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung auf dem Weihnachtsmarkt.

Hier zur Übersicht die Öffnungszeiten: Donnerstag von 17.30 Uhr -20.00 / 22.00 Uhr; Freitag & Samstag von 11.00 - 20.00/ 22.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 19.00 Uhr.

Das Angebot zahlreicher Händler fügt sich in diese vorweihnachtliche Stimmung ein. Neben den Klassikern wie Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln finden sich auch Buchener Gastronomen mit ihren Spezialitäten vertreten. Außerdem bieten viele gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an. Alt bewährte Stände sind natürlich auch wieder zu finden. Daneben werden auf der Aktionsbühne, die von den Stadtwerken Buchen gesponsert wird, vor dem Alten Rathaus vertraute weihnachtliche Melodien von Musik- und Tanzgruppen aus dem Buchener Stadtgebiet und darüber hinaus zu hören sein. Mit einem Karussell, Weihnachtsgeschichten, Bastelaktionen und Sprechstunden beim Nikolaus kommen auch die Kinder auf ihre Kosten. Auch die Esel sind dieses Jahr wieder zum streicheln und kuscheln auf dem Weihnachtsmarkt.

Bei der Sprechstunde beim Nikolaus dürfen Kinder ihre Wünsche, Sorgen und Fragen loswerden. Die Sprechstunden beim Nikolaus finden am Freitag und Samstag jeweils von 14.00 – 15.00 Uhr sowie am Sonntag von 12.30 – 13.30 Uhr auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus statt. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern und Großeltern, die sich auf eine besinnliche Begegnung mit dem Nikolaus freuen. Es gibt eine kleine Überraschung und natürlich die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto zu machen. 

Im Marstall (Belz'schen Haus in der Haagstraße) wird am Samstag und Sonntag von 13.00-17.00 Uhr gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem gibt es eine Spiel- u. Bastelecke für Jung & Alt.

Zu einer kostenlosen weihnachtlichen Stadtführung lädt die Stadt Buchen am Samstag von 17.00 – 19.00 Uhr und am Sonntag von 15.00 – 17.00 Uhr ein. Treffpunkt ist am Platz am Bild vor der Tourist-Info. Mit stimmungsvollen Laternen wird die Altstadt erkundet. Dabei erzählt die erfahrene Stadtführerin weihnachtliche Geschichten, ehe der Rundgang mit einem Punsch oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt endet. Außerdem erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung.

Die Glühweinparty mit der Band „Realusion“ findet am Samstag, 29. November ab 19.30 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. Bei stimmungsvoller Musik und weihnachtlichen Liedern sorgt die Band für eine festliche Atmosphäre und die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei!

Am Sonntag, 30.11. wird das bekannte Märchen „Rumpelstilzchen“ mit dem verlogenen Müller, dem goldgierigen König, der verzweifelten Müllerstochter und einem Wicht der spinnt, „grimminell“ vom Puppentheater Putschenelle um 15.00 Uhr in der Stadtbücherei Buchen gespielt. Für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei!

Das Buchener Carillon ist eine Attraktion im Stadtturm! Jeden Tag erklingen um 10, 13 und 16 Uhr harmonische Töne über der Innenstadt. Insgesamt 24 Glocken aus der renommierten Gießerei „Royal Eijsbouts“ aus Asten, Niederlande, sorgen für musikalische Abwechslung. Nun wird Tobias Förtsch am Sonntag, 30. November ein öffentliches Konzert auf dem Carillion aufführen. Das Konzert findet zwischen 12.00 und 12.30 Uhr statt und ist von der Akustik her am besten am Platz am Bild und in der Fußgängerzone auf dem Weihnachtsmarkt zu hören. Interessierte Besucher können dem Carilloneur beim Musizieren in der Egon Eiermann Stube im Stadtturm über die Schulter schauen. Der Eintritt ist frei.

Das Bezirksmuseum ist am Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Kostenfreie Führung am Sonntag um 15.00 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung: „geachtet.verfolgt.gerettet“.

Die Nacht der Lichter in der Kirche St. Oswald findet während des Weihnachtsmarktes von Freitag bis Sonntag von 17.00 – 21.00 Uhr statt.  Zahlreiche Kerzen laden Besucherinnen und Besucher zu Momenten der Stille, Besinnung und Gebetes beleuchten an diesen Abendenden die Kirche und regen zum Nachdenken, Erinnern und Besinnen an. Alle sind herzlich willkommen.

Buchener Schulen präsentieren im Alten Rathaus selbst gestaltetes Kunsthandwerk. Die Ausstellung ist am Samstag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke kommt den teilnehmenden Klassen zugute.

Die Buchener Fachgeschäfte der Innenstadt haben während des Weihnachtsmarktes am Freitag und Samstag bis 20.00 Uhr geöffnet und warten in dieser Zeit mit einer Fülle von Geschenkideen auf die Besucherinnen und Besucher.

Passend zum Weihnachtsbummel in stimmungsvollem Ambiente findet die Aktion „Freie Fahrt zum Weihnachtsmarkt“ mit dem Stadtbus statt, sodass die Besucherinnen und Besucher kostenfrei auf den Buchener Weihnachtsmarkt sowie über die komplette Adventszeit hinweg fahren können.

Die Aktion gilt über den Zeitraum vom 28.  November bis 24. Dezember jeden Mittwoch, Freitag und Samstag. Fahren Sie zum Nulltarif auf den gewohnten Strecken im Stadtgebiet und genießen eine bequeme, kostenfreie Fahrt zu allen Haltestellen und schonen dabei noch die Umwelt!

Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Kunsthandwerkermarkt. Am zweiten Adventswochenende findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt wieder in der Stadthalle statt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, darunter kreatives Schmuckdesign, extravagante Mode, handgemachte Kunstwerke und adventliche Floristik. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.  Der Kunsthandwerkermarkt ist am 6. und 7. Dezember von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz:

 Donnerstag, 27.11.2025

 18.00 Uhr

After-Work-Party mit Rusty Move
 

Freitag, 28.11.2025 

11.00 Uhr

Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit der Jugendkapelle der Stadtkapelle Buchen und den Kindergärten der Kernstadt

 14.00-15.00 Uhr

Sprechstunde beim Nikolaus

15.00-16.00 Uhr

Aufführung der Fachschule für Sozialpädagogik

16.00-17.00 Uhr

Musikverein Rinschheim 

17.00-18.00 Uhr

Harmonikaverein „Akkordeana“ e.V. Götzingen

18.00-19.00 Uhr

Musikverein Hettigenbeuern 

19.00-20.00 Uhr

BCH BloosBand

  

Samstag, 29.11.2025

 13.30-14.00 Uhr

Line Dance

 14.00-15.00 Uhr

Sprechstunde beim Nikolaus 

15.00-16.00 Uhr

Tanzschule Metz 

16.00-17.00 Uhr

Musikverein Götzingen 

17.00-18.00 Uhr

Santa‘s Acoustic Crew 

18.00-19.00 Uhr

Musikverein Hainstadt 

19.30-22.00 Uhr

Glühweinparty mit Realusion

 

Sonntag, 30.11.2025 

12.30-13.30 Uhr

Sprechstunde mit Nikolaus

 13.30-14.00 Uhr

Saxophon-Ensemble der JMK Musikschule 

14.00-15.00 Uhr

Musikverein Hettingen 

15.00-16.30 Uhr

Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Buchen 

16.30-17.30 Uhr

Musikverein Altheim 

17.30-18.30 Uhr

Musikkapelle Eberstadt