Äcker, Wiesen, Obstwiesen und Gebüschrundstücke
Das Land Baden-Württemberg sucht Flächen im Raum Buchen zum Erwerb für ein besonderes Artenschutzprojekt. Ziel ist die Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen für den stark gefährdeten Kreuzenzian-Ameisenbläuling. Dieser bewohnt Magerrasen und Wiesen auf kalkhaltigen, trockenen Standorten und kommt in Baden-Württemberg nur noch selten vor. Obwohl der Kreuz-Enzian, nach dem der Falter benannt ist, Licht und Wärme liebt, kann es in heißen und trockenen Sommern zunehmend vorkommen, dass die Enzianpflanzen vertrocknen. Dann hat auch der Kreuzenzian-Ameisenbläuling keine Überlebenschance. Gleiches gilt, wenn ehemals offene Flächen zuwachsen. Halbschattige Standorte oder Gebüschränder eigenen sich deshalb langfristig besonders zur Erhaltung der Art. Von besonderem Interesse sind Grenzertragsstandorte in Waldrandnähe. Interessierte Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer können sich an das Regierungspräsidium Karlsruhe wenden (E-Mail: judith.knebel@rpk.bwl.de oder Tel. 0721/926-7692).