Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Neckar-Odenwald-Kreis. Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern ab 15. August bis einschließlich 30. September 2022 beschränkt. Dies bezieht sich auf die Wasserentnahme für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft oder den Gartenbau mit Hilfe technischer Geräte wie beispielsweise Pumpen, Vakuumfässern oder Schläuchen. Das Verbot betrifft auch solche Wasserentnahmeerlaubnisse, die entsprechende Einschränkungen enthalten.
Neckar-Odenwald-Kreis. Ab sofort wird es leichter, Heimatgenuss zu verschenken. Landrat Dr. Achim Brötel stellte vor Kurzem die Odenwälder GenussTaschen der Öffentlichkeit vor. Die Taschen sind ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt von drei Regionalkampagnen: Der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald, der GenussRegion Neckar-Odenwald und „Fair und Regional“. Hintergrund und Triebfeder für das Projekt waren der oft geäußerte Wunsch, regional und fair hergestellte oder gehandelte Produkte in ansprechender Form zu verschenken.
mit „Coachin“ Melanie Schmitt vom Projekt JugendBewegt
Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.
Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber wollen wieder dabei sein
Unter dem Motto „Wir wollen dabei sein!“ haben die LEADER-Koordinatorinnen Katharina Soff (Main-Tauber-Kreis) und Sabine Keller (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie LEADER-Geschäftsstellenleiterin Yvonne Thomas die Bewerbungsunterlagen für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 für die Förderkulisse Badisch-Franken an Minister Peter Hauk persönlich übergeben. Bis Freitag, 22. Juli, mussten die Unterlagen beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorliegen. Die Entscheidung, welche Regionen in der neuen Förderperiode LEADER-Aktionsgebiet werden, fällt im November.
Im August werden in der Kernstadt verschiedene Baumfällarbeiten durchgeführt. In der Amtsstraße, Heinrich-Lauer-Straße, Am Ring und im Bereich IGO weisen einzelne Bäumen Trocken- oder sonstige Schäden auf und müssen aufgrund der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden.
Über 101.000 Radkilometer, 33 Teams, 409 Radlerinnen und Radler – das STADTRADELN in Buchen geht erfolgreich zu Ende
Nach der coronabedingten Zwangspause häufen sich in den letzten Wochen die Veranstaltungen, bei denen unter anderem Alkohol ausgeschenkt werden soll. Dafür ist eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz notwendig, die im Bürgerbüro der Stadt Buchen beantragt werden kann. Dort bittet man dringend um eine frühzeitige Beantragung. Denn meist kommen die Veranstalter sehr kurzfristig, manchmal gerade mal einen Tag zuvor. Das führt zu unnötigem Stress; zumindest bei größeren Events ist eine Absprache mit der Polizei und/oder der Feuerwehr durchzuführen, um gegebenenfalls entsprechende Auflagen zu erteilen. Diese Absprachen sind in der Kürze der Zeit nicht möglich, was zu nicht unerheblichen Sicherheitslücken führen kann.