Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Aktuelles aus Buchen im Odenwald

Bleiben Sie informiert!

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!

Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.

Stadt Land Quiz in Buchen

Quiz mal überraschend anders – nicht mit gecasteten Kandidaten und im Studio, sondern mit jedem und überall im Südwesten. In „Stadt Land Quiz“ macht Jens Hübschen Menschen, die ihm begegnen, spontan zu Mitspielern.

Die Sendung "Stadt Land Quiz" des SWR kommt nach Buchen! Bei diesem Städteduell tritt Buchen (Odenwald) gegen Kandel in der Pfalz an. Wer die meisten Punkte holt gewinnt!

Vandalismus an Straßenlampen

Straßenlampen – vor allem in der dunklen Jahreszeit sind sie und ihr Licht allen Bürgerinnen und Bürgern hilfreich.

Ein besonders großes Ärgernis ist daher ein ganz bestimmte Art von  Vandalismus, die die Stadtwerke Buchen gerade wieder verstärkt feststellen: Das mutwillige „Austreten“ der Laternen. Insbesondere am Fußweg von den Stadtwerken weg bis zur Einfahrt in die Albert-Einstein-Str. im IGO und weiter bis zu McDonald´s sind viele Lampen durch Tritte, Rütteln oder Hochklettern bzw. die dadurch verursachten Erschütterungen defekt. Schnell summieren sich da die Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro, die letztlich die Allgemeinheit trägt.

Die Stadtwerke bitten Passanten um erhöhte Aufmerksamkeit und gegebenenfalls Meldung an die Stadtverwaltung Fachbereich „Technische Dienste“

Förderprogramm "Baden-Württemberg vernetzt" - kostenfreie Webseitenerstellung für Baden-Württemberg

Freie Förderplätze für Baden-Württemberg – Azubis suchen wieder Webseitenprojekte

Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Baden-Württemberg vernetzt“ nun neue Projekt-partner aus Baden-Württemberg gesucht.

Dank Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In Buchen haben Ehrenamtliche für die Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gesammelt.

Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württemberg

Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten.

Sechs Verabschiedungen zum 1. Januar 2020 bei der Stadt Buchen

„Es liegt schon etwas Wehmut in der Luft. Die Stadtverwaltung Buchen verliert zum Jahreswechsel gleich sechs verdiente Mitarbeiter“, stellte Bürgermeister Roland Burger zu Beginn der vorweihnachtlichen Feierstunde anlässlich von gleich sechs Verabschiedungen heraus.

Mitteilung der AWN an die Gemeinden

In den Pilotgemeinden Buchen, Hardheim und Rosenberg wird bereits seit Jahren die Gelbe Trockene Wertstofftonne verwendet. Ergänzend gab es bisher auch Gelbe Säcke – diese gibt es ab Januar nicht mehr. Die Gelben Verpackungstonnen (neue Bezeichnung) für saubere Verkaufsverpackungen werden wie gewohnt gem. dem Entsorgungskalender (Symbol Gelbe Verpackungstonne) geleert. Ab diesem Zeitpunkt werden dann gemäß den Vereinbarungen mit den Dualen-Systemen keine Gelben Säcke und auch keine daneben gestellten Verpackungen (Beistand) mehr mitgenommen. Als Übergangsfrist wird diese Regelung im Januar noch großzügig gehandhabt.

Ausgabe des Landesfamilienpasses 2020

Im Rahmen des von der Landesregierung beschlossenen „Programm zur Förderung der Familie“ wurde der Landes- familienpass eingeführt. Seit dem Jahr 2019 ist die Verwendung des Passes noch mehr auf die Bedürfnisse der Kinder in den unter-schiedlichsten Familienkonstellationen ausgerichtet. Mit der Änderung können Kinder den Landesfamilienpass alleine oder mit höchstens zwei der im Pass eingetragenen Erwachsenen nutzen.

Sichere Energieversorgung auch über die Weihnachtsfeiertage

Alle Jahre wieder taucht in der Adventszeit die Frage auf: Wie sicher ist die Stromversorgung an den Feiertagen? Was passiert, wenn der Stromverbrauch ansteigt durch die Weihnachtsbeleuchtung oder die „Gänsebratenspitze“ - also das kollektive Ofenanschalten für das Weihnachtsmenü?

Kreislaufwirtschaftskonzept 2020 – neues Gebührensystem

Im Rahmen der Kreistagssitzung am 4. Dezember wurde ist ein neues Gebührensystem beschlossen. Ab 2020 wird es eine Grundgebühr pro Haushalt und eine von der Größe des Restmüllgefäßes abhängige Leistungsgebühr geben. Das neue System, gemeinsam entwickelt mit einer externen Beratungsfirma, soll die abfallwirtschaftliche Realität besser abbilden und neben Anreizen zur Müllvermeidung auch für mehr Gebührengerechtigkeit sorgen. Die letzte Gebührenerhöhung war 2015. Aufgrund der Rahmenbedingungen ist eine Preisanpassung unumgänglich: Die Entsorgungskosten für Rest-/Sperrmüll, Bioabfall, Grüngut und Altholz sind in den vergangenen sechs Jahren um den Faktor 1,5 gestiegen. In Zahlen heißt dies für den NOK, dass dafür statt ca. 3,5 Mio. € in 2014 nun 5,2 Mio. € aufgewendet werden müssen (zzgl. MwSt). Die ab 2020 startende flächendeckende Sammlung von Bioabfällen ist ökologisch sehr sinnvoll, allerdings ebenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden (Behältergestellung, Sammeltouren, Verwertungskosten). Hinzu kommen weitere Kostensteigerungen für Personal, Logistik und Betriebsmittel.

 

In Buchen ist was los...

1 Apr
Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus
Datum 01. April 08:00 - 13:00
1 Apr
Frühlingsmarkt
01. April 10:00 - 16:00
1 Apr

Please publish modules in offcanvas position.