Tageselterverein bietet Online-Schulung an
Online-Schulung – Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen jetzt auch als Webinar
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Online-Schulung – Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen jetzt auch als Webinar
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Wertstoffhöfe in Buchen, Mosbach und Hardheim aktuell geschlossen. Gemäß der Vorgabe der Bund-Länder-Einigung vom 15. April gilt, dass die Kontaktbeschränkungen (Stand heute) noch bis zum 3. Mai bestehen bleiben. Den Verantwortlichen der KWiN ist aber auch bewusst, dass in der Bevölkerung ein Entsorgungsbedarf besteht. Insbesondere auch deshalb, weil aktuell viel an Häusern gearbeitet wird und dem entsprechend Abfälle, insbesondere Bauschutt, anfallen.
Die nächste Altkleidersammlung von Deutschem Rotem Kreuz (DRK) und KWiN, in den Stadtteilen Buchen, Eberstadt, Götzingen, Hettigenbeuern, Hettingen mit Hühnerbergsiedlung und Rinschheim findet am Montag, 27. April 2020 durch das DRK statt.
Ab dem 20.04.2020 gilt auf der Strecke der Madonnenlandbahn entsprechender Fahrplan. Einzelne RB-Zwischentakte werden weiterhin durch Busse ersetzt.
Bürgermeister Burger hat, in Abstimmung mit den Gemeinderatsfraktionen aufgrund der außergewöhnlichen Situation durch die Corona-Kreise Eilentscheidungen getroffen. Diese Vorgehensweise entspricht einer Empfehlung von Innenministerium und Städtetages Baden-Württemberg zur Corona-Krise. Die Stadträtinnen und Stadträte wurden durch die jeweiligen Sitzungsvorlagen über die Sachverhalte der zu treffenden Entscheidungen informiert und gebeten jeweils digital ihre Voten abzugeben. Alle 33 Buchener Stadträtinnen und Stadträte haben der Verwaltung Rückmeldung gegeben und Bürgermeister Burger hat auf dieser Grundlage die Eilentscheidungen getroffen.
Der Neckar-Odenwald-Kreis und BBV Deutschland kooperieren. Das Unternehmen will flächendeckend bis 2024 in allen 27 Städten und Gemeinden unseres Landkreises die Glasfaser bis in jedes Haus ausbauen.
Privat eigenwirtschaftlich finanziert und ohne Förder- und Steuergelder. Für den Zugang und das Nutzen des Glasfasernetzes bietet die BBV ihre toni Internet- und Telefonieprodukte an. Denn schnelles Internet ist für die Grundversorgung ebenso wichtig wie die Kernkompetenzen Strom, Gas und Wasser der SWB.
Die gemeinsame Botschaft: Alle Kunden im Versorgungsgebiet sollen von dieser einmaligen Chance auf eine noch in Jahrzehnten sichere Breitbandversorgung profitieren.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ihrem Glasfaseranschluss:
Am Samstag, 4. April 2020 führt die AWN im Stadtteil Bödigheim eine Sammlung für Altmetall-Schrott durch. Ab 9.00 Uhr können die Gegenstände zum Parkplatz am Sportplatz Bödigheim gebracht werden, dort steht ein Sammelcontainer bereit. Achtung, hier ein anderer Sammelplatz als bisher! Hilfe bei schweren Teilen kann unter Telefon 0 62 92 / 92 80 40 erbeten werden.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier:
- Internetseite des Landratsamtes
- Hinweise in leichter Sprache413.16 KB
- Informationsangebot des Bundesministeriums für Gesundheit
Hier haben wir Ihnen einige Links und Dokumente von Bund, Land und der IHK zusammengestellt.