Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ab dem 27. Oktober 2025 ist der Fahrstuhl im Rathaus aufgrund einer Erneuerung außer Betrieb. 

 

 

Blühende Bäume in Buchen

Volkstrauertag 2025 in Buchen

Am 16. November 2025 wird bundesweit der Volkstrauertag unter der Trägerschaft des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge begangen – ein Tag des Gedenkens, der Mahnung, des öffentlichen Auftretens gegen Krieg, Hass und Gewalt.

Auch die Stadt Buchen (Odenwald) beteiligt sich mit einer Gedenkveranstaltung am Sonntag um 10 Uhr auf dem Wimpinaplatz vor dem Rathaus.

Mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schien der Friede in Europa selbstverständlich. Doch die Realität in Europa und der Welt sieht heute anders aus: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten, sowie die zahlreichen kriegerischen Konflikte und Spannungen und die verschiedenen innerstaatlichen Konflikte zeigen, wie fragil der Frieden ist. Die zentrale Botschaft des Volkstrauertags ist daher aktueller denn je: Frieden braucht Erinnerung und aktive Bewahrung. Denn wer die Ursachen und Folgen von Krieg vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen. Dieser stille Feiertag bietet einen wichtigen Anlass, um die Bedeutung der Erinnerung in den Vordergrund zu rücken, um zu Versöhnung, Verständigung und Frieden zu mahnen und sich wieder bewusst zu machen, wie wenig selbstverständlich der Frieden ist.

Umrahmt wird die Veranstaltung von der Stadtkapelle und dem Männergesangverein Liederkranz sowie von Fahnenabordnungen verschiedener Vereine und Verbände. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich gemeinsam zu erinnern und ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt und der Solidarität - mit den Opfern von Krieg und Gewalt, mit all jenen, die sich weltweit für Frieden engagieren, zu setzen.