Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur und Soziales 13. Oktober
Am Montag, 13. Oktober um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur und Soziales statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung beinhaltet: Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 31. März;
Vereinsförderungen: Antrag Gesangvereins Eintracht Götzingen e.V. auf Bezuschussung der Anschaffung neuer Vereins-T-Shirts; Antrag des Musikvereins Götzingen e.V. auf Zuschuss für Instrumentenbeschaffungen/Ersatzteile und Reparaturen und sonstige Anschaffungen für den Verein; Antrag der FG Hettemer Fregger e.V. auf Zuschuss für die Anschaffung neuer Gardekostüme; Antrag des VfL Eberstadt auf Zuschuss für zwei neue Jugendtore; Antrag des Vereins der Vogelfreunde Hettingen auf Zuschuss für die Verlegung einer neuen Wasserleitung und für die neue Sitzgelegenheit; Antrag des Heimatvereins Unterneudorf e.V. auf Zuschuss für die neue Vereinsküche; Antrag der Trialfreunde Eberstadt e.V. auf Zuschuss für die Anschaffung einer Küchenzeile für das Vereinsheim; Antrag des Bürgervereins Rinschheim e.V. auf Zuschuss für die Beschaffung von Kühlschränken und Festzeltgarnituren; Widmung von Trauorten in der Stadt Buchen; hier: Entwidmung des Trauortes "Klösterle"; Regelungen zur Wahlwerbung für die Landtagswahl am 8. März 2026; Anpassung der Eintrittspreise für die Eberstadter Tropfsteinhöhle;Fragestunde für die Einwohner; Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse und sonstige Bekanntgaben sowie Anfragen und Anregungen.
Zu allen jugendrelevanten Themen besteht nach § 41 a Gemeindeordnung für Jugendliche die Möglichkeit Ideen und Anregungen bis drei Tage vor der Sitzung per E-Mail -unter Angabe von Namen, Alter und Wohnort- an stadt@buchen.de einzubringen. Die Sitzungsunterlagen sind vorab unter der Rubrik „Kommunalpolitik“ auf der Homepage der Stadt Buchen/Bürgerinfoportal https://info.buchen.de/sessionnet/buergerinfo/info.php oder im Rathaus, Zimmer 25, einzusehen.