Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Bauarbeiten an der generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsanlage am Schrankenberg von gutem Wetter begünstigt „Hier geht es Schlag auf Schlag voran“
Ordentlich Betrieb herrscht derzeit auf der Baustelle am Schrankenberg. Die Arbeiten an der "alla Hopp!"-Anlage schreiten zügig voran. Im südlichen Areal der "alla hopp!"-Anlage sind bereits alle Leitungen verlegt. Die zentrale Schaltstelle, in der alle Kabel zusammenführen, wird gerade geschalt. Die ersten tonnenschweren Steine sowie einige Bäume zur Bepflanzung wurden bereits angeliefert. Einige wichtige Teile werden erst kurz vor der geplanten Fertigstellung im Juli geliefert.
"Viele Köche verderben den Brei", lautet ein altes Sprichwort. Dass aber auch mehrere Parteien erfolgreich für ein gemeinsames Ziel an einem Strang ziehen können, zeigen der Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Stefan Müller, Robert Hornbach von der Bauleitung der Stadtwerke, Landschaftsarchitekt Michael Hink sowie Vertreter der Bauunternehmen Tomac und Becker.
weitere Informationen
Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses.
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Vermessung - Umlegungsstelle - Stadt Buchen – Gemarkung Buchen.
I. Umlegungsbeschluss
für das Gebiet „Bremmwiese“, Gemarkung Buchen.
Die Umlegungsstelle hat am 15.03.2016 gemäß § 47 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl.I S. 1722), für das Gebiet des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans „II c - Bremmwiese“ die Durchführung einer U m l e g u n g beschlossen. In das Verfahren sind folgende Flurstücke auf dem Gebiet der Stadt Buchen, Gemarkung Buchen einbezogen:
weitere Informationen
Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016
Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 15. Februar 2016 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen:
weitere Informationen
7. Änderung des Bebauungsplans „I a – Bödigheimer Straße“, Gemarkung Buchen nach § 13 a BauGB
weitere Informationen
Der Startschuss für die Bauphase der generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsanlage in Buchen ist gestern am Schrankenberg gefallen.
"Heute ist es soweit: Es kann endlich losgehen." Nicht nur Bürgermeister Roland Burger war gestern Morgen die Freude über den Start der Arbeiten an der "alla hopp!-Anlage" ins Gesicht geschrieben. Beim offiziellen Spatenstich - der eigentlich komplett ohne Spaten auskommen sollte - gaben sich die Würdenträger der Stadt Buchen die Klinke in die Hand.
Mit dem neuen Bundesmeldegesetz werden erstmals bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen. Die wichtigsten Änderungen werden nachstehend vorgestellt…
Anmeldung einer Wohnung:
Es bleibt bei der allgemeinen Meldepflicht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur Anmeldung wird allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert.
Folgende Ausnahmen von der Meldepflicht werden in das Bundesmeldegesetz neu aufgenommen:
weitere Informationen
Hotspot: Stadtbücherei Teil des City-Infotainment-Konzepts
Gleichzeitig mit der Einführung der "Onleihe" wurde das städtische W-Lan-Netz "bchinfo.de" um einen Hotspot in der Stadtbücherei erweitert. Inhaber eines Bibliotheksausweises können so vor Ort zum Arbeiten, aber auch zum gemütlichen Lesen statt der üblichen 30 Minuten ein Ticket für eine Zeiterweiterung für zwei Stunden kostenloses Surfen erhalten.
weitere Informationen
System „Onleihe“ ist ab sofort in Betrieb / Rund 22 000 Medien stehen zur Verfügung / Mitglied im „Onleihe-Verbund Metropolbib“
Mit der "Onleihe" beginnt für die Stadtbücherei Buchen heute ein neues Zeitalter. Ab sofort sind E-Books und Hörbücher online abrufbar. Ganz bequem und ohne viel Aufwand. Ein großer Tag für die Stadtbücherei Buchen: Auswählen, einloggen, herunterladen - so einfach funktioniert das digitale Ausleihen von Online-Medien aller Art ab sofort. Pünktlich zum bundesweiten "Tag der Bibliotheken", der am 24. Oktober 1995 erstmals ausgerufen wurde, geht das neue System ab sofort auch in Buchen "ans Netz". Im Rahmen einer Feierstunde wurde das Projekt gestern vorgestellt und der offizielle Startschuss gegeben.
weitere Informationen
Die Stadt Buchen stellte im März den Antrag zur Erneuerung der Innenbeleuchtung in dem Technischen Rathaus in LED Technik beim Bundesminsterium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Durch diese Maßnahme lassen sich mindestens 50 % des Co² Ausstoßes einsparen. Dabei beträgt die Förderquote 30%. Ideale Voraussetzungen also für den Einbau von förderfähiger LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Innenbeleuchtung. Denn in punkto Größe, Effizienz, Lebensdauer, Umweltfreundlichkeit, Lichtintensität und qualität ist die LED-Technologie konventionellen Leuchtmitteln weit überlegen. Und dank der hohen Förderquote lassen sich zukunftssichere, umweltfreundliche und wirtschaftliche Lichtlösungen zu minimalen Investitionen realisieren.
weitere Informationen