
Romantisches Buchen
Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.
Sehenswertes im Odenwald


Kiesersches Haus

Waldpfad Eberstadt

Jakob-Mayer-Platz

Stadtchronik

Mariensäule

Kurze Stadtgeschichte

Flurkapelle Bödigheim

Joseph-Martin-Kraus Platz
Neuigkeiten aus Buchen
Aktivsonntag
ABO-Ausweise der Badische Landesbühne
Buchen beteiligt sich an der Fairen Woche
In Buchen ist was los...
Kristin Lohmann beschäftigt sich in ihren Skulpturen und Rauminstallation mit Umformungen. Dafür benutzt sie oft Dinge für den täglichen Gebrauch, die sie aus ihrer eigentlichen Funktion herauslöst und in einen neuen, ungewohnten Zusammenhang zeigt. Sie spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, indem ihre Arbeiten Bekanntes widerspiegeln. Gleichzeitig ist man aber auch irritiert aufgrund von der Materialität, der Umsetzung oder Anordnung der Alltagsgegenstände. Es geht ihr nicht mehr um den „Zweck“ dieser Dinge, sondern um die kritische Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Alltags.
Hier können Sie sich auf Deutsch unterhalten. Sie können Ihre Deutschkenntnisse anwenden und verbessern.
Wo?
Mehrgenerationenhaus Buchen
Hollergasse 14
74722 Buchen
Informationen:
Tel. 06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de
In einem wunderschönen Tal leben viele winzige Tierchen friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise einen fabelhaften Schatz entdeckt: eine vergessene Zuckerdose. Darin versteckt sich ein kleiner Marienkäfer, der seine Familie verloren hat. Die Ameisen und der Käfer freunden sich an und machen sich auf, die süße Beute zum heimatlichen Hügel zu tragen. Doch ein Stamm roter Ameisen hat es ebenfalls auf die Zuckerdose abgesehen. Eine tollkühne Jagd durch blumige Wiesen, wilde Wälder und reißende Flüsse beginnt. Werden die Freunde es schaffen, den köstlichen Schatz sicher nach Hause zu bringen?Das Zusammenspiel aus animierten Figuren und echten Naturaufnahmen – gefilmt in wunderschönen Naturparks – macht „Die Winzlinge“ optisch so besonders. Der einzigartige Charme der Animation und ihr universeller Humor ließen den Film in vielen Ländern weltweit zu einem Kinoerfolg werden.
Herkunftsland/Ort: Frankreich / BelgienErscheinungsjahr: 2013Laufzeit: 88minLink: Trailer und weitere Infos zum FilmRegie: Hélène Giraud, Thomas Szabo