Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ab dem 27. Oktober 2025 ist der Fahrstuhl im Rathaus aufgrund einer Erneuerung außer Betrieb. 

 

 

Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Der Buchener Blecker am Zunfthaus

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte...
Foto Kellereistraße Buchen

Kurze Stadt­geschichte

Wie allgemein üblich liegt das wahre Alter einer Stadt meist im Dunkel der Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Buchen 773/774 im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog. Lorscher Codex,...
Luftansicht vom Bödigheimer Schloss mit den verschiedenen Gebäuden

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.
Silberne Verdienstmedallie der Stadt Buchen

Verdienst­medaillen­träger

Besonders verdienten Mitbürger:innen kann die Stadt Buchen (Odenwald) eine Verdienstmedaille verleihen. Die erste Verleihung erfolgte 1993.
Viele Besucher auf dem Buchener Schützenmarkt

Schützenmarkt

Der Buchener Schützenmarkt findet jährlich in der ersten Septemberwoche statt und verbindet  buntes Markttreiben mit fröhlichem Volksvergnügen. Wie meist in ländlichen Gegenden wird auch in...
Stadtmauer Buchen

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind...
Stadtkirche St. Oswald

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute ist St. Oswald der...
Bild vom Schloss Eberstadt umgeben von Bäumen, Wiese und Büschen

Schloss Eberstadt

Im Jahr 1323 erwarb Eberhard Rüdt von Collenberg güter bei Eberstadt, die das Mosbacher Stift hier innehatte, und fasste auf diese Weise Fuß am Ort. 1386, sechzig Jahre nach Erwerb der Güter...
Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert.

Neuigkeiten aus Buchen

In Buchen ist was los...

Do., 27.11. - So., 30.11.2025
Buchener Innenstadt

Glühweinduft, Adventsmusik und ein weihnachtliches Rahmenprogramm in der Innenstadt

Buchen. Die historische Innenstadt verwandelt sich Ende November wieder in eine weihnachtlich funkelnde Altstadt. Von Donnerstag, 27. November bis Sonntag. 30. November lädt der Weihnachtsmarkt rund um das Alte Rathaus und den Stadtturm zum gemütlichen Bummeln und Genießen ein. Festlich dekorierte Hütten sorgen für ein weihnachtliches Ambiente. Dazu beitragen werden auch wieder die bunt geschmückten Weihnachtsbäume der Kindergartenkinder, der Grundschulkinder und verschiedener Seniorenheime bzw. Tagespflegeeinrichtungen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 27. November um 18.00 Uhr die After-Work-Party mit der Band „Rusty Move“, bei der die vorweihnachtliche Zeit auch mit Kolleginnen und Kollegen eingeläutet werden kann.

Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt traditionell am Freitag, 28. November um 11.00 Uhr durch Bürgermeister Roland Burger und die Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus. Musikalische Umrahmung bietet die Jugendkapelle der Stadtkapelle Buchen den Kindergartenkindern der Kernstadt. Außerdem wartet der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung auf die kleinen Gäste. In der Folge hat der Weihnachtsmarkt zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag von 17.30 Uhr - 20.00/22.00 Uhr; Freitag und Samstag von 11.00 - 20.00/22.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 19.00 Uhr.

Im gastronomischen Angebot finden sich Klassiker wie Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln. Auch die Buchener Gastronomen werden vertreten sein. Außerdem bieten viele gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an. Auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus, die von den Stadtwerken Buchen gesponsert wird, Musik- und Tanzgruppen aus dem Buchener Stadtgebiet und darüber hinaus vertreten sein. Mit einem Karussell, Weihnachtsgeschichten, Bastelaktionen, Sprechstunden beim Nikolaus und einem Esel, der gestreichelt werden darf, kommen besonders die Kinder auf ihre Kosten.

Bei der erwähnten Sprechstunde beim Nikolaus dürfen Kinder am Freitag und Samstag jeweils von 14.00 – 15.00 Uhr sowie am Sonntag von 12.30 – 13.30 Uhr auf der Aktionsbühne ihre Wünsche, Sorgen und Fragen loswerden. Neben einer kleinen Überraschung kann auch ein Erinnerungsfoto gemacht werden. 

Im Belz'schen Haus in der Haagstraße bietet das Bezirksmuseum am Samstag und Sonntag von 13.00-17.00 Uhr gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem gibt es eine Spiel- u. Bastelecke.

Zu einer kostenlosen weihnachtlichen Stadtführung lädt die Stadt Buchen am Samstag von 17 – 19 Uhr und am Sonntag von 15 – 17 Uhr ein. Treffpunkt ist am Platz am Bild vor der Tourist-Info. Mit stimmungsvollen Laternen wird die Altstadt erkundet, bevor der Rundgang mit einem Punsch oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt endet.

Die Glühweinparty mit der Band „Realusion“ findet am Samstag, 29. November ab 19.30 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. Die Band sorgt ganz sicher für die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit, der Eintritt ist frei!

Am Sonntag wird das bekannte Märchen „Rumpelstilzchen“ garantiert „grimminell“ vom Puppentheater Putschenelle um 15 Uhr in der Stadtbücherei Buchen gespielt. Auch hier ist der Eintritt ist frei!

Auf dem Buchener Carillon im Stadtturm, das täglich um 10, 13 und 16 Uhr verschiedene Melodien spielt, wird Tobias Förtsch am Sonntag zwischen 12 und 12.30 Uhr ein kleines Konzert spielen. Interessierte können dem Carilloneur beim Musizieren in der Egon Eiermann Stube im Stadtturm über die Schulter schauen.

Das Bezirksmuseum ist am Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, am Sonntag steht um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die aktuelle Sonderausstellung: „geachtet.verfolgt.gerettet“ an.

Die Nacht der Lichter in der Kirche St. Oswald findet von Freitag bis Sonntag von 17.00 – 21.00 Uhr statt.  Kerzen laden zu Momenten der Stille, der Besinnung und des Gebetes ein.

Buchener Schulen präsentieren im Alten Rathaus selbst gestaltetes Kunsthandwerk, der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke kommt den teilnehmenden Klassen zugute.

Die Buchener Fachgeschäfte der Innenstadt haben während des Weihnachtsmarktes am Freitag und Samstag bis 20.00 Uhr geöffnet.

„Freie Fahrt zum Weihnachtsmarkt“ heißt es übrigens mit dem Stadtbus; kostenfrei genutzt werden kann er vom 28.  November bis 24. Dezember jeden Mittwoch, Freitag und Samstag zu allen Haltestellen.

Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Kunsthandwerkermarkt:  Am 6. und 7. Dezember  öffnet von 11 – 18 Uhr bei freiem Eintritt  dieser traditionelle Markt seine Türen in der Buchener Stadthalle.

 

Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz:

 

Donnerstag, 27.11.2025

 

18.00 Uhr

After-Work-Party mit Rusty Move

 

Freitag, 28.11.2025

 

11.00 Uhr

Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit der Jugendkapelle der Stadtkapelle Buchen und den Kindergärten der Kernstadt

 

14.00-15.00 Uhr

Sprechstunde beim Nikolaus

 

15.00-16.00 Uhr

Aufführung der Fachschule für Sozialpädagogik

 

16.00-17.00 Uhr

Musikverein Rinschheim

 

17.00-18.00 Uhr

Harmonikaverein „Akkordeana“ e.V. Götzingen

 

18.00-19.00 Uhr

Musikverein Hettigenbeuern

 

 

19.00-20.00 Uhr

BCH BloosBand

 

 

Samstag, 29.11.2025

 

13.30-14.00 Uhr

Line Dance

 

14.00-15.00 Uhr

Sprechstunde beim Nikolaus

 

15.00-16.00 Uhr

Tanzschule Metz

 

16.00-17.00 Uhr

Musikverein Götzingen

 

17.00-18.00 Uhr

Santa‘s Acoustic Crew

 

18.00-19.00 Uhr

Musikverein Hainstadt

 

19.30-22.00 Uhr

Glühweinparty mit Realusion

 

 

Sonntag, 30.11.2025

 

12.30-13.30 Uhr

Sprechstunde mit Nikolaus

 

13.30-14.00 Uhr

Saxophon-Ensemble der JMK Musikschule

 

14.00-15.00 Uhr

Musikverein Hettingen

 

15.00-16.30 Uhr

Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Buchen

 

16.30-17.30 Uhr

Musikverein Altheim

 

17.30-18.30 Uhr

Musikkapelle Eberstadt

Do, 27.11.2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Buchener Innenstadt

Den Auftakt des Buchener Weihnachtsmarktes macht am Donnerstag, 27. November um 18.00 Uhr die After-Work-Party mit der Band „Rusty Move“. So kann die vorweihnachtliche Zeit auch mit Kolleginnen und Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt bei leckerem Glühwein eingeläutet werden.

Fr, 28.11.2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Buchen

Austausch, Kennenlernen, Vernetzung, Unterstützung.
Insbesondere für Familien, aber auch für alle anderen Menschen mit Fluchterfahrung.

Wir freuen uns sehr über ehrenamtliche Unterstützung und Kuchenspenden.

Ein Angebot der Diakonie Neckar-Odenwald.
Gefördert durch das Landesprogramm STÄRKE. Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Ort:
Mehrgenerationenhaus Buchen
Hollergasse 14
74722 Buchen

Kontakt:
Tel. 06281 5656637
kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo