Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ab dem 27. Oktober 2025 ist der Fahrstuhl im Rathaus aufgrund einer Erneuerung außer Betrieb. 

 

 

Luftaufnahme von Buchen

Über Buchen im Odenwald

Willkommen im Herzen des Odenwald

Die Stadt Buchen freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unsere Landschaft, den Odenwald, vorstellen zu dürfen!

Buchen (Odenwald) ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg. Buchen gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Im Mittelalter gehörte die Stadt Buchen zu Kurmainz und war bis 1973 Kreisstadt des aufgelösten, landwirtschaftlich geprägten Landkreises Buchen.

Die Gemeinde Buchen (Odenwald) besteht aus den 14 Stadtteilen Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen.

Entdecken Sie die Stadtteile der Stadt Buchen und erfahren Sie mehr über die Historie der Stadt Buchen (Odenwald)…

Erfahren Sie mehr über die schönste Stadt im Odenwald

Der Buchener Blecker am Zunfthaus

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte...
Vorschau Virtueller Stadtrundgang

Virtueller Stadtrundgang

Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen Fensters auswählen! Viel Spaß beim...
Bödigheimer Flurkapelle bei Sonnenuntergang neber einem Getreidefeld

Flurkapelle Bödigheim

Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen. Die Flurkapelle liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Bödigheim. Von dort lassen...
Stalagmiten in der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Tropfsteinhöhle

Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt verdankt ihre Entdeckung einem Zufall. Am 13. Dezember 1971 öffnete sich bei Sprengungen in einem Muschelkalksteinbruch an einer Wand ein ca. 1...
Foto Kellereistraße Buchen

Kurze Stadt­geschichte

Wie allgemein üblich liegt das wahre Alter einer Stadt meist im Dunkel der Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Buchen 773/774 im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog. Lorscher Codex,...
Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert.
Gruppenwanderung am Limes Hettingen

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht sicher, ob das...
Museumshof Buchen

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des Amtskellers...
Grammlichs Tierpark Logo

Grammlichs Tierpark

Ein Paradies für große und kleine Entdecker Der Tierpark steht allen Besuchern Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr (Montag Ruhetag) offen - der Eintritt ist frei .

Wissbegierig?

Informieren Sie sich gerne ausführlich über die Stadtteile der Stadt Buchen im Odenwald, über die lange Historie unserer Stadt sowie die Kultur in Buchen (Odenwald).

Für Fragen steht Ihnen auch gerne unser Team vom Verkehrsamt Buchen im Odenwald zur Verfügung!

Tourist-Information
Verkehrsamt der Stadt Buchen
Hochstadtstraße 2
74722 Buchen
Telefon: 06281 2780
Telefax: 06281 2732
Whatsapp Logo
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr