Luftaufnahme von Buchen

Über Buchen im Odenwald

Willkommen im Herzen des Odenwald

Die Stadt Buchen freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unsere Landschaft, den Odenwald, vorstellen zu dürfen!

Buchen (Odenwald) ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg. Buchen gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Im Mittelalter gehörte die Stadt Buchen zu Kurmainz und war bis 1973 Kreisstadt des aufgelösten, landwirtschaftlich geprägten Landkreises Buchen.

Die Gemeinde Buchen (Odenwald) besteht aus den 14 Stadtteilen Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen.

Entdecken Sie die Stadtteile der Stadt Buchen und erfahren Sie mehr über die Historie der Stadt Buchen (Odenwald)…

Erfahren Sie mehr über die schönste Stadt im Odenwald

Der Buchener Blecker am Zunfthaus

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte...
Eiermann Magnani Haus

Eiermann-Magnani-Haus

Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre im Odenwald ein soziales Vorzeigeprojekt. Sie ermöglichten es vielen Heimatvertriebenen nach...
Bödigheimer Flurkapelle bei Sonnenuntergang neber einem Getreidefeld

Flurkapelle Bödigheim

Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen. Die Flurkapelle liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Bödigheim. Von dort lassen...
Mariensäule in Buchen

Mariensäule

Die Mariensäule ist ein Wahrzeichen Buchens und seiner Umgebung, des Madonnenländchens. Die 1754 errichtete Barocksäule mit dem korinthischen Kapitell, auf dem die Himmelskönigin mit dem Kind...
Schießscharte am Marstall-Gebäude Belzsches Haus

Der Marstall

Für etliche Jahrhunderte war das zweigeschossige Fachwerktraufenhaus mit massivem Erdgeschoss ein wichtiger Teil des Kellereikomplexes der kurmainzischen Amtsstadt Buchen. Wie der Begriff Marstall...
Silberne Verdienstmedallie der Stadt Buchen

Verdienst­medaillen­träger

Besonders verdienten Mitbürger:innen kann die Stadt Buchen (Odenwald) eine Verdienstmedaille verleihen. Die erste Verleihung erfolgte 1993.
Joseph-Martin Kraus Brunnen

Joseph-Martin-Kraus Platz

Ein stilvoller Brunnen zum Gedenken des in Buchen aufgewachsenen deutsch-schwedischen Komponisten Joseph Martin Kraus ziert den baumbestandenen Platz. Der Brunnen ist die Stiftung eines Nachfahren...
Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Bödigheim im Wald

Jüdischer Friedhof

In ein kleines Waldstück am Ortsausgang von Bödigheim, einem Ortsteil von Buchen, schmiegt sich einer der schönsten jüdischen Friedhöfe Süddeutschlands.
Foto Kellereistraße Buchen

Kurze Stadt­geschichte

Wie allgemein üblich liegt das wahre Alter einer Stadt meist im Dunkel der Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Buchen 773/774 im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog. Lorscher Codex,...

Wissbegierig?

Informieren Sie sich gerne ausführlich über die Stadtteile der Stadt Buchen im Odenwald, über die lange Historie unserer Stadt sowie die Kultur in Buchen (Odenwald).

Für Fragen steht Ihnen auch gerne unser Team vom Verkehrsamt Buchen im Odenwald zur Verfügung!

Tourist-Information
Verkehrsamt der Stadt Buchen
Hochstadtstraße 2
74722 Buchen
Telefon: 06281 2780
Telefax: 06281 2732
Whatsapp Logo
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr