Blühende Bäume in Buchen
26.05.2025

Wenn wir zusammenhelfen wird ein Zauberschloss Wirklichkeit

1000 Kinder, die es nicht so leicht im Leben haben, dürfen einen ganzen Tag lang auf dem Schlossgelände an rund 30 Attraktionen spielen, basteln, Geschichten erleben und sich austoben. Eine leckere Verpflegung gibt es auch – und das alles kostenlos.

Durch die Zusammenarbeit von Kiwanis Buchen-Walldürn, TSV Buchen und Mehrgenerationenhaus Buchen können auch sieben Kinder, die erst vor kurzem durch Flucht nach Buchen gekommen sind, dieses Zauberschloss besuchen. „Dies ist ein fantastisches Projekt“, sind sich die Beteiligten einig.

Der Kiwanis Club Buchen-Walldürn trägt mit seinen aktiven Helferinnen und Helfern sowie finanzieller Beteiligung bereits zum zweiten Mal dazu bei, dass dieses schöne und große Event im Nachbarlandkreis stattfinden kann. Somit können auch soziale Einrichtungen aus der Region Buchen-Walldürn Kinder anmelden. Der Präsident Willi Biemer nahm diesbezüglich Kontakt zum Mehrgenerationenhaus auf.

Die Kinder des Mehrgenerationenhaus waren schnell gefunden. Doch vor dem Tag im Zauberschloss musste noch geklärt werden, wie die Kinder ins 40 km entfernte Möckmühl-Züttlingen kommen. Die Eltern haben keine Fahrtmöglichkeit haben und kennen sich in der Region noch nicht so gut aus. Auch eine Betreuung der Kinder die Veranstaltung findet an einem Feiertag statt, musste gesucht werden.

Wie von Zauberhand war bereits nach einem kurzen Gespräch zwischen Mehrgenerationenhaus und dem TSV Buchen die Lösung gefunden: Brigitte Röckel vom TSV Buchen erklärte sich sofort bereit, die Kinder mit dem TSV Bus zu fahren und sie den Tag über zu betreuen. Damit die Kinder und Eltern wissen, wer sie zum Zauberschloss begleitet, hat das Mehrgenerationenhaus ein Kennenlernen vorab organisiert.

„Ohne diese tolle Zusammenarbeit hätten die Kinder nicht teilnehmen können“, lobte Ingrid Scheuerer vom Mehrgenerationenhaus den vorbildlichen Einsatz. Sie dankte allen Beteiligten: „Wir alle haben zwar keine magischen Zauberkräfte, aber die Überzeugung und Bereitschaft, dass wir nur gemeinsam mehr bewegen können“.