Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Blühende Bäume in Buchen

Neue Parkplätze in Vorbereitung auf den Campus

Die Idee, den Bereich der St.-Rochus-Straße zwischen Burghardt-Gymnasium und Helene-Weber-Schule zu einem Schulcampus mit Anliegerverkehr umzubauen, gibt es schon lange. Vom verkehrsberuhigten Umbau würden auch die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Alois-Wissmann-Schule, der Fachschule für Sozialpädagogik und der Zentralgewerbeschule profitieren. Das Projekt steht im Zusammenhang mit den Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen am BGB; denn dass die St.-Rochus-Straße nach Abschluss der Maßnahmen ohnehin neu gestaltet werden muss, war klar.

Ein Ingenieurbüro beschäftigt sich mit der Frage, wie das Verkehrskonzept an dieser Stelle aussehen soll. Denn gerade zu Schulzeiten herrscht dort und in den angrenzenden Straßen vor allem durch Busverkehre, Elterntaxis und den „normalen“ Verkehr ein reges Treiben. Ergänzend dazu wurde auch der „ruhende Verkehr“ in den Blick genommen, also die Parkplatzsituation. Denn natürlich gibt es – auch mit der Feuerwache, dem DRK und den beiden Einkaufsmärkten in der Nähe - vielfältige Wechselbeziehungen. Wenn das Konzept Campus gelingen soll, muss hier klug und vorausschauend geplant werden.

Der „Parkdruck“ und der damit verbundene Suchverkehr ist laut den Untersuchungen des Ingenieurbüros mit errechneten 102 Prozent hoch und soll deshalb in Vorbereitung auf den Campus auf 90 Prozent abgesenkt werden. Um diese Absenkung zu erreichen, wurden bzw. werden weitere Parkplätze gebaut. Am Parkplatz an der Bödigheimer Straße sind in gut zehn Wochen Bauzeit durch eine bessere Anordnung 17 zusätzliche Parkplätze entstanden. Dort können künftig 35 Autos parken.

An der Henry-Dunant-Straße hat der Landkreis Fläche auf dem ZGB-Gelände zur Verfügung gestellt. Hier lässt die Stadt aktuell 21 neue Parkplätze bauen. Mit einer Fertigstellung ist bis Anfang September zu rechnen. „Damit haben wir die Voraussetzung geschaffen, um den Schulcampus realisieren zu können“, erklärt Bürgermeister Roland Burger dazu. Ziel ist es nun, das Projekt Campus in den Doppelhaushalt 2026/2027 aufzunehmen und im Rahmen eines Förderprogramms zu finanzieren.

 

Bödigheimer Straße Nach rund zehn Wochen Bauzeit stehen auf dem Parkplatz Bödigheimer Straße durch eine bessere Anordnung künftig 35 statt bisher 18 Parkplätze zur Verfügung.

 

Bildunterschrift Bödigheimer Straße

Nach rund zehn Wochen Bauzeit stehen auf dem Parkplatz Bödigheimer Straße durch eine bessere Anordnung künftig 35 statt bisher 18 Parkplätze zur Verfügung. Ab Montag können sie genutzt werden.

 

Bildunterschrift Henry-Dunant-Straße

Auf dem Gelände der ZGB hat der Landkreis der Stadt Fläche zur Verfügung gestellt, auf der aktuell 21 neue Parkplätze entstehen. Damit soll dem Parkdruck und dem Suchverkehr entgegen gewirkt und eine Vorleistung für die Realisierung des Schulcampus erbracht werden.