Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ab dem 27. Oktober 2025 ist der Fahrstuhl im Rathaus aufgrund einer Erneuerung außer Betrieb. 

 

 

Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Fassade des Prinz Carl

Prinz Carl

Das Restaurant und Hotel "Prinz Carl" ist eine Institution in Buchen. Die Ursprünge des Wirtshauses gehen zurück ins Jahr 1612 - damals trug es den Namen "Goldene Kanne". Ein Blick in die...
Wellensittiche im Wildgehege

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein der Vogelfreunde e.V....
Museumshof Buchen

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des Amtskellers...
Stadtturm in der Buchener Innenstadt

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren Torbogens...
Stadtkirche St. Oswald

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute ist St. Oswald der...
Bezirksmuseum von außen

Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum Buchen ist untergebracht in zwei Gebäuden der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, dem „Steinernen Bau“ (1493) und dem „Trunzerhaus“.
Jakob Mayer geboren in Buchen

Persönlichkeiten

Eine Auswahl von bedeutenden Persönlichkeiten, die in Buchen geboren wurden oder zeitweise hier in der Region gelebt haben.
Beginenklösterle in der Innenstadt

Beginenklösterle

Nach der lateinischen Bauinschrift am Eckpfeiler stammt das Gebäude zumindest im unteren Teil aus dem Jahre 1489. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch den "Heilkräutergarten" gleich neben...
Neues Rathaus Buchen

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus der Reichstadt Wimpfen am Neckar, weswegen...

Neuigkeiten aus Buchen

In Buchen ist was los...

Do., 16.10. - So., 14.12.2025
VHS-Haus 2

Wunderwerk oder Teufelszeug? Sie haben bestimmt schon von ChatGPT, DALL-E und anderen seltsamen Kürzeln gehört. Dahinter verbirgt sich eine bahnbrechende Technologie: Generative Künstliche Intelligenz, kurz Gen-KI. Diese neuartigen KI-Systeme können auf Knopfdruck Texte verfassen, Bilder erschaffen, Programmcodes schreiben und vieles mehr - und das auf einem erstaunlich hohen Niveau. Auf leicht verständliche Art und Weise erklären wir die Grundlagen dieser aufregenden Innovation. Vor allem aber zeigen wir ganz praktisch im Kurs, wo generative KI uns im Alltag unterstützen kann - ob beim Schreiben von Texten (z. B. neue Rezepten), Gestalten von Grafiken (z. B. die individuelle Geburtstagskarte) oder sogar bei der Programmierung (z. B. neue SmartHome Logik). In einer Übungseinheit probieren Sie selbst einmal die KI-Werkzeuge aus. Natürlich beleuchten wir auch kritisch die Grenzen, Risiken und ethischen Bedenken rund um generative KI.

Kosten: 24,- €

Mehr Infos 

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo