Romantisches Buchen
Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.
Sehenswertes im Odenwald
Wimpinaplatz - Neues Rathaus
Stadtturm
Prinz Carl
Jüdischer Friedhof
Schloss Hainstadt
Der Buchener Blecker
Grammlichs Tierpark
Aktivnacht
Neuigkeiten aus Buchen
Volkstrauertag 2025 in Buchen
Nationale Klimaschutzinitiative 2024/2025 Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
Gemeinsam für eine sichere Wasserversorgung: Stadtwerke Buchen unterstützen Markt Schneeberg
In Buchen ist was los...
Wunderwerk oder Teufelszeug? Sie haben bestimmt schon von ChatGPT, DALL-E und anderen seltsamen Kürzeln gehört. Dahinter verbirgt sich eine bahnbrechende Technologie: Generative Künstliche Intelligenz, kurz Gen-KI. Diese neuartigen KI-Systeme können auf Knopfdruck Texte verfassen, Bilder erschaffen, Programmcodes schreiben und vieles mehr - und das auf einem erstaunlich hohen Niveau. Auf leicht verständliche Art und Weise erklären wir die Grundlagen dieser aufregenden Innovation. Vor allem aber zeigen wir ganz praktisch im Kurs, wo generative KI uns im Alltag unterstützen kann - ob beim Schreiben von Texten (z. B. neue Rezepten), Gestalten von Grafiken (z. B. die individuelle Geburtstagskarte) oder sogar bei der Programmierung (z. B. neue SmartHome Logik). In einer Übungseinheit probieren Sie selbst einmal die KI-Werkzeuge aus. Natürlich beleuchten wir auch kritisch die Grenzen, Risiken und ethischen Bedenken rund um generative KI.
Kosten: 24,- €
Politik, Presse, Kirche, Vereine – alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wurden ab 1933 vom nationalsozialistischen Regime durchdrungen und veränderten dadurch den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger, auch in der badischen Kleinstadt Buchen. Während Minderheiten und Regimekritiker immer mehr in Bedrängnis gerieten, verfolgt und ermordet wurden, bewegte sich das Verhaltensspektrum der Mehrheitsbevölkerung zwischen stiller Ablehnung, Anpassung und bedingungsloser Unterstützung. Die Führung beleuchtet das Leben in Buchen zur Zeit des nationalsozialistischen Gewaltregimes und blickt auch auf das Verhalten und die damit verbundene Verantwortung der Buchener Bevölkerung.
Die Führung endet an der "Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus" am Jakob-Mayer-Platz, wo im Anschluss um 18 Uhr die politische Gedenkveranstaltung stattfinden wird.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Stadtführung ist Teil der Veranstaltungsreihe "buchen gedenkt den Novemberpogromen 1938". Bereits am Donnerstag, den 6. November 2025, zeigt das Kinomobil Baden-Württemberg mit "Hitlerjunge Salomon" und "In Liebe, eure Hilde" zwei Spielfilme mit Bezug zur NS-Zeit.
Die Veranstaltung ist eine gemeinschaftliche Kooperation von
