Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Stadtkirche St. Oswald

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute ist St. Oswald der...
Stadtturm in der Buchener Innenstadt

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren Torbogens...
Überblick über die alla hopp! Anlage in Buchen

alla hopp!-Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs-...
Kiesersches Haus

Kiesersches Haus

Das stattliche Bürgerhaus mit herrlichen Torbögen wurde 1719 durch den Wirt und Ratsherrn Elias Schlipp und seine Ehefrau Anna Dorothea errichtet. Im 19. Jahrhundert gehörte es...
Minigolf-Anlage und Götzenturm im Grünen

Götzenturm

Ein weiteres markantes Zeugnis der Geschichte Hettigenbeuerns ist der dreigeschossige Wohnturm mit Walmdach, der sogenannte Götzenturm. Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er als...
Neues Rathaus Buchen

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus der Reichstadt Wimpfen am Neckar, weswegen...
Bild vom Schloss Eberstadt umgeben von Bäumen, Wiese und Büschen

Schloss Eberstadt

Im Jahr 1323 erwarb Eberhard Rüdt von Collenberg güter bei Eberstadt, die das Mosbacher Stift hier innehatte, und fasste auf diese Weise Fuß am Ort. 1386, sechzig Jahre nach Erwerb der Güter...
Aktivnacht in der Buchener Innenstadt

Aktivnacht

Die Aktivgemeinschaft Buchen bietet den Besuchern der Innenstadt an einem Freitag im Juli jährlich eine Nacht voller Überraschungen.
Museumshof Buchen

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des Amtskellers...

Neuigkeiten aus Buchen

In Buchen ist was los...

Di, 22.07.2025
14:00 Uhr
Kulturforum Vis-a-vis

Tim Cierpiszewski der im Anschluss an ein Studium der Philosophie, freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Maik und Dirk Löbbert und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Martin Gostner studierte und im Jahr 2009 mit dem Diplom sein Studium an der Akademie Münster beendete, setzt sich mit den potentiellen Möglichkeiten von Architektur, fernab von Statik und Bauauflagen auseinander.

So ist sein künstlerisches Interesse auf die Kunst umgebende Architektur gerichtet. Diese fungiert einerseits als Ausgangspunkt für displaybezogene Arbeiten und verweist so nicht nur auf den architektonischen Kontext, sondern bezieht diesen sozusagen aktiv in den künstlerischen Prozess mit ein. In dem Cierpiszewski Unregelmäßigkeiten und Störelemente mit in die Arbeit aufnimmt, arbeitet er sich andererseits regelrecht von den vorgefundenen Spezifika der Ausstellungsräume weg und schafft über Differenzen zu diesen einen erweiterten architektonischen Zugang, ein materielles Weiterdenken des Ausstellungsdisplays.

Seit einiger Zeit ergänzt der Künstler seine eigentliche raum- und architekturbezogene Arbeitsweise durch das Involvieren anderer Räume beziehungsweise weiterer Raumbegriffe. So berücksichtigt er beispielsweise unser kollektives gesellschaftliches (Bild-) Bewusstsein, den virtuellen Raum des Internets und nutzt unterschiedlichste Bilddownloads als Basis zu diversen Bildsamplings und Remixen, um diese wiederum mit der spezifischen Ausstellungsarchitektur zu verquicken. Es entstehen komplexe Verschränkungen zwischen Gebäudeform und -inhalt, dem omnipräsenten Internet und Wandgestaltungen, die in überraschenden installativen Zusammenhängen präsentiert werden. 2019, Dr. Mathias Kern

Di, 22.07.2025
19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Buchen

In der Gruppe tanzen Line Dancer mit unterschiedlichem Wissensstand.

Interessierte mit etwas Tanzerfahrung (z.B. HipHop, Aerobic,…) sind jederzeit willkommen. Es werden bekannte Tänze geübt und hin und wieder neue erlernt.

Anmeldung erforderlich:
06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de

 

Mi, 23.07.2025
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Buchen

Still- und Austauschtreff für Mütter und werdende Mütter

  • Lerne andere Mütter kennen und tausche dich in entspannter Atmosphäre aus
  • Erhalte Tipps bei Stillschwierigkeiten
  • Informiere dich zu Themen wie Beikost, stillfreundliches Zufüttern, Stillen und Beruf und vieles mehr
  • Geeignet für alle Mamas, die schwanger sind, stillen oder das Fläschchen geben - natürlich auch für die Partner!

Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr (außer an Feiertagen und in Urlaubszeiten)
Das Angebot ist kostenlos und wird geleitet von einer ehrenamtlichen AFS-Stillberaterin (www.afs-stillen.de).

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo