Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert.
Schlossgebäude in Hainstadt

Schloss Hainstadt

Auch wenn es bis vor kurzem noch von der freiherrlichen Familie Rüdt von Collenberg bewohnt war, so war das „Schloss“ in Hainstadt ursprünglich nicht als solches gebaut worden.
Fotografie von Jakob Mayer

Jakob-Mayer-Platz

Jakob Mayer (1866 - 1939) Verfasser unvergänglicher Buchener Lieder wie z.B. „Kerl wach uff!“, Förderer von Vereinen, Museum und Fastnacht.
Überblick über die alla hopp! Anlage in Buchen

alla hopp!-Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs-...
Vorschau Virtueller Stadtrundgang

Virtueller Stadtrundgang

Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen Fensters auswählen! Viel Spaß beim...
Viele Besucher auf dem Buchener Schützenmarkt

Schützenmarkt

Der Buchener Schützenmarkt findet jährlich in der ersten Septemberwoche statt und verbindet  buntes Markttreiben mit fröhlichem Volksvergnügen. Wie meist in ländlichen Gegenden wird auch in...
Stadtturm in der Buchener Innenstadt

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren Torbogens...
Plakat mit Aufschrift BCHQuerbeat am Samstag, 03. Mai 2025. Es ist eine Musikalische Weltreise durch Buchens Gaststätten.

BCHQuerbeat

Live-Musik im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag, 03....
Neues Rathaus Buchen

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus der Reichstadt Wimpfen am Neckar, weswegen...

Neuigkeiten aus Buchen

Joseph Martin Kraus-Tag

Am Samstag, 18. Oktober 2025 veranstaltet die Internationale Joseph Martin Kraus-Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Buchen einen Tag über das Leben und Werk des...

Aktivsonntag

Am Sonntag 12. Oktober 2025 verwandelt sich die Buchener Innenstadt zum dritten Mal in eine lebendige Aktionsfläche: Der Aktivsonntag, eine weiterentwickelte und verbesserte Version des...

In Buchen ist was los...

Do, 18.09.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kulturforum Vis-a-vis

Kristin Lohmann beschäftigt sich in ihren Skulpturen und Rauminstallation mit Umformungen. Dafür benutzt sie oft Dinge für den täglichen Gebrauch, die sie aus ihrer eigentlichen Funktion herauslöst und in einen neuen, ungewohnten Zusammenhang zeigt. Sie spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, indem ihre Arbeiten Bekanntes widerspiegeln. Gleichzeitig ist man aber auch irritiert aufgrund von der Materialität, der Umsetzung oder Anordnung der Alltagsgegenstände. Es geht ihr nicht mehr um den „Zweck“ dieser Dinge, sondern um die kritische Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Alltags.

Do, 18.09.2025
16:00 Uhr
Stadthalle Buchen

In einem wunderschönen Tal leben viele winzige Tierchen friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise einen fabelhaften Schatz entdeckt: eine vergessene Zuckerdose. Darin versteckt sich ein kleiner Marienkäfer, der seine Familie verloren hat. Die Ameisen und der Käfer freunden sich an und machen sich auf, die süße Beute zum heimatlichen Hügel zu tragen. Doch ein Stamm roter Ameisen hat es ebenfalls auf die Zuckerdose abgesehen. Eine tollkühne Jagd durch blumige Wiesen, wilde Wälder und reißende Flüsse beginnt. Werden die Freunde es schaffen, den köstlichen Schatz sicher nach Hause zu bringen?Das Zusammenspiel aus animierten Figuren und echten Naturaufnahmen – gefilmt in wunderschönen Naturparks – macht „Die Winzlinge“ optisch so besonders. Der einzigartige Charme der Animation und ihr universeller Humor ließen den Film in vielen Ländern weltweit zu einem Kinoerfolg werden.

Herkunftsland/Ort: Frankreich / BelgienErscheinungsjahr: 2013Laufzeit: 88minLink: Trailer und weitere Infos zum FilmRegie: Hélène Giraud, Thomas Szabo

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo