Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Mit Wäsche behängtes Fachwerkhaus

Faschenacht

Die weit bekannte „Buchener Faschenacht“, mit ihrer über 500 Jahre alten Tradition, ließ Buchen zur Faschenachtshochburg des badischen Frankenlandes werden. Die Faschenachtsgesellschaft „FG...
Plakat mit Aufschrift BCHQuerbeat am Samstag, 03. Mai 2025. Es ist eine Musikalische Weltreise durch Buchens Gaststätten.

BCHQuerbeat

Live-Musik im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag, 03....

Waldpfad Eberstadt

Der Waldlehrpfad führt Dich rund 3 km durch unseren Wald bei Eberstadt. Wir erklären Dir, wie „Wald“ funktioniert und welche Bäume in unseren Wäldern wachsen, zeigen Dir Tiere des Waldes,...
Beginenklösterle in der Innenstadt

Beginenklösterle

Nach der lateinischen Bauinschrift am Eckpfeiler stammt das Gebäude zumindest im unteren Teil aus dem Jahre 1489. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch den "Heilkräutergarten" gleich neben...
Schlossgebäude in Hainstadt

Schloss Hainstadt

Auch wenn es bis vor kurzem noch von der freiherrlichen Familie Rüdt von Collenberg bewohnt war, so war das „Schloss“ in Hainstadt ursprünglich nicht als solches gebaut worden.
Gruppenwanderung am Limes Hettingen

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht sicher, ob das...
Joseph-Martin Kraus Brunnen

Joseph-Martin-Kraus Platz

Ein stilvoller Brunnen zum Gedenken des in Buchen aufgewachsenen deutsch-schwedischen Komponisten Joseph Martin Kraus ziert den baumbestandenen Platz. Der Brunnen ist die Stiftung eines Nachfahren...
Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Bödigheim im Wald

Jüdischer Friedhof

In ein kleines Waldstück am Ortsausgang von Bödigheim, einem Ortsteil von Buchen, schmiegt sich einer der schönsten jüdischen Friedhöfe Süddeutschlands.

Neuigkeiten aus Buchen

In Buchen ist was los...

Di, 22.07.2025
14:00 Uhr
Kulturforum Vis-a-vis

Tim Cierpiszewski der im Anschluss an ein Studium der Philosophie, freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Maik und Dirk Löbbert und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Martin Gostner studierte und im Jahr 2009 mit dem Diplom sein Studium an der Akademie Münster beendete, setzt sich mit den potentiellen Möglichkeiten von Architektur, fernab von Statik und Bauauflagen auseinander.

So ist sein künstlerisches Interesse auf die Kunst umgebende Architektur gerichtet. Diese fungiert einerseits als Ausgangspunkt für displaybezogene Arbeiten und verweist so nicht nur auf den architektonischen Kontext, sondern bezieht diesen sozusagen aktiv in den künstlerischen Prozess mit ein. In dem Cierpiszewski Unregelmäßigkeiten und Störelemente mit in die Arbeit aufnimmt, arbeitet er sich andererseits regelrecht von den vorgefundenen Spezifika der Ausstellungsräume weg und schafft über Differenzen zu diesen einen erweiterten architektonischen Zugang, ein materielles Weiterdenken des Ausstellungsdisplays.

Seit einiger Zeit ergänzt der Künstler seine eigentliche raum- und architekturbezogene Arbeitsweise durch das Involvieren anderer Räume beziehungsweise weiterer Raumbegriffe. So berücksichtigt er beispielsweise unser kollektives gesellschaftliches (Bild-) Bewusstsein, den virtuellen Raum des Internets und nutzt unterschiedlichste Bilddownloads als Basis zu diversen Bildsamplings und Remixen, um diese wiederum mit der spezifischen Ausstellungsarchitektur zu verquicken. Es entstehen komplexe Verschränkungen zwischen Gebäudeform und -inhalt, dem omnipräsenten Internet und Wandgestaltungen, die in überraschenden installativen Zusammenhängen präsentiert werden. 2019, Dr. Mathias Kern

Di, 22.07.2025
19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Buchen

In der Gruppe tanzen Line Dancer mit unterschiedlichem Wissensstand.

Interessierte mit etwas Tanzerfahrung (z.B. HipHop, Aerobic,…) sind jederzeit willkommen. Es werden bekannte Tänze geübt und hin und wieder neue erlernt.

Anmeldung erforderlich:
06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de

 

Mi, 23.07.2025
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Buchen

Still- und Austauschtreff für Mütter und werdende Mütter

  • Lerne andere Mütter kennen und tausche dich in entspannter Atmosphäre aus
  • Erhalte Tipps bei Stillschwierigkeiten
  • Informiere dich zu Themen wie Beikost, stillfreundliches Zufüttern, Stillen und Beruf und vieles mehr
  • Geeignet für alle Mamas, die schwanger sind, stillen oder das Fläschchen geben - natürlich auch für die Partner!

Mittwochs von 9.00-10.30 Uhr (außer an Feiertagen und in Urlaubszeiten)
Das Angebot ist kostenlos und wird geleitet von einer ehrenamtlichen AFS-Stillberaterin (www.afs-stillen.de).

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo