Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Besuchen Sie die kmspico.blog, um mehr über KMSpico zu erfahren
Für die Aktivierung von Betriebssystemen und Office-Paketen wird oft das Tool kmsauto verwendet, das Lizenzbeschränkungen umgehen kann.
вавада — идеальное казино для любителей азарта. Получайте бонусы, используя промокоды, и наслаждайтесь удобным входом через актуальное зеркало.
Auch in diesem Jahr bietet das Kinder- und Jugendzentrum in den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Schüler der 1.bis 5. Klasse an. Teilnehmen können Kinder aus Buchen und den zugehörigen Stadtteilen.
weitere Informationen
Auf Vorschlag der Städtegruppe C - dort sind Städte bis 20.000 Einwohner zusammengefasst - wurde Bürgermeister Roland Burger am Montag erneut in den 15-köpfigen Vorstand des Städtetags Baden-Württemberg gewählt.
weitere Informationen
Wunderschöne EinBlicke in den Naturpark Neckartal-Odenwald sind seit Dienstag, 7. Juli 2020 im Rathausfoyer in Buchen zu betrachten.
weitere Informationen
Im Bürgerbüro im Rathaus wird von Mittwoch, 8. bis einschließlich Freitag, 10. Juli umgebaut. In dieser Zeit steht das Bürgerbüro nicht für den normalen Publikumsverkehr zur Verfügung.
weitere Informationen
Eine Voraussetzung für die Gründung eines erfolgreichen Unternehmens ist – neben einer guten Idee – die sorgfältige Vorbereitung. Um angehende Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf ihren ersten Schritt in die angestrebte Selbständigkeit vorzubereiten, bietet das StarterCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar regelmäßig eine „Basisinformation Existenzgründung“ an. Die nächste Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Buchen am Donnerstag, dem 23. Juli 2020, um 16:30 Uhr im Alten Rathaus in Buchen statt.
weitere Informationen
Die gute Nachricht ist: Das Buchener Waldschwimmbad öffnet nach dem Beschluss des Finanzausschusses des Gemeinderates voraussichtlich am Montag, 29. Juni. Die schlechte Nachricht lautet: Die coronabedingten Auflagen sind so groß, dass an einen ungezwungenen Badespaß leider nicht zu denken ist.
weitere Informationen
„Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde“, so lautet das Motto einer gemeinsamen Initiative, die der Neckar-Odenwald-Kreis und die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) ins Leben gerufen haben. Ziel der Initiative ist es, teilnehmende Vereine finanziell zu unterstützen und gleichzeitig den flächendeckenden Breitbandausbau bis in jedes Haus in den 27 Gemeinden und Städten des Kreises voranzutreiben.
weitere Informationen
In den Pilotgemeinden Buchen, Hardheim und Rosenberg stehen noch über 800 Bioenergietonnen BET mit altem Deckel ohne Biofilter, die noch von der KWiN eingesammelt werden müssen. Die eigentliche Rückholaktion wurde bereits vor einigen Wochen durchgeführt, leider wurden damals nicht alle BET bereitgestellt bzw. wieder zu früh zurück auf das Grundstück geholt.
weitere Informationen
Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie werden weiter gelockert, entsprechend wurde die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geändert. Beginnend mit den Altpapiersammlungen am Samstag, den 20. Juni 2020 werden die Altpapiersammlungen von Vereinen wieder als Straßensammlungen durchgeführt, wie im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN aufgeführt. Altpapier wird vom Haushalt abgeholt und muss nicht mehr zu den Sammelcontainern gebracht werden.
Leider zeigt sich in der Vergangenheit wieder vermehrt, dass falsche oder illegale Abfälle auf Grüngutplätzen abgelagert werden. Die KWiN weißt nochmals darauf hin, dass die Grüngutplätze nur für Bürger der Standortgemeinden vorgesehen sind. Gewerbetreibende dürfen an Grüngutplätzen nicht anliefern.
weitere Informationen