Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Resilienz und Resilienzförderung

Kalender
Kunst, Kultur und Brauchtum
Datum
28.09.2023 18:00 - 20:00

Beschreibung

Was uns hilft in Krisen besser zurechtzukommen

Der Beitrag jüdischer Forscher an aktuellen Entwicklungen in der Psychologie, Pädagogik und in den Sozialwissenschaften

Dreiteilige Vortragsreihe im Klösterle zu zentralen Aspekten der Resilienz aus internationalen Forschungen. An jedem Termin wird im 1.Teil jeweils ein besonderer Beitrag eines jüdischen Wissenschaftlers vorgestellt, im 2.Teil werden praktische Übungen zur Resilienzförderung vorgeschlagen.

1.   Aaron Antonovsky und das Konzept der Salutogenese - 28.09.2023

Der Medizinsoziologe, Stress- und Gesundheitsforscher Aaron Antonovsky (1923 – 1994) entwickelte das Konzept der Salutogenese und suchte nach Faktoren, die es Menschen ermöglichen, trotz Belastungen im Lauf des Lebens psychisch und körperlich relativ gesund zu bleiben. Er erforschte das “Wunder des (Über-)Lebens“ nach einem KZ-Aufenthalt.

2. Viktor Frankl und die Logotherapie - 26.10.2023

Der jüdische Arzt und Psychoanalytiker Viktor Frankl (1905 – 1997) war Überlebender der Shoa, seine Frau und die ganze Familie wurde in Auschwitz und Bergen-Belsen ermordet. Frankl vertritt den Ansatz, dass „das menschlichste aller menschlichen Bedürfnisse in der Suche nach einem Sinn im Leben“ liegt.

3. Boris Cyrulnik und der Wert der Unterstützung und Gemeinschaft - 30.11.2023

Der jüdische Neurologe, Psychiater und Psychoanalytiker Boris Cyrulnik (geb. 1937) in Bordeaux) gilt als einer der führenden Resilienzforscher in Frankreich und weltweit.

Nur mit Hilfe seiner Erzieherin und von Resistance-Mitgliedern wurde er vor der Deportation in ein KZ gerettet.

Kooperationsveranstaltung der Stiftung Bücherei des Judentums Buchen mit dem Bildungszentrum Mosbach und der Volkshochschule Buchen.

Um Anmeldung bei der vhs Buchen wird gebeten.

 

Referent                     | Dr. phil. Georg Kormann (Diplompsychologe und Diplomtheologe)

Ort                              | Klösterle Buchen - Obergasse 6 - 74822 Buchen

Zeit                             | 18.00 -20.00 Uhr

Anmeldung                 | vhs Buchen - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Kurs 23b-Resilienz-10-12)

Teilnahmegebühr        | 15,00 Euro

KMSPICO

Für alle Liebhaber von Online-Spielen bietet das Sugar Casino eine exquisite Auswahl an Spielen, kombiniert mit erstklassigen Angeboten und einer sicheren Spielumgebung, die für eine aufregende und faire Spielerfahrung sorgt.

Please publish modules in offcanvas position.