Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Im Neubau stehen für die Gemeinschaftspraxis Dr. Kirsten Häfner, Dr. Kurt Häfner und Dr. Andreas Schmitt künftig 465 Quadratmeter zur Verfügung. Das entspricht in etwa einer Verdoppelung des bisherigen Platzangebots. Auch die Zahl der Behandlungsräume wird deutlich steigen, von acht auf 15 und die Zahl der Sprechzimmer von vier auf neun. Das erhöhte Raumangebot bringt eine erhebliche Verbesserung der Arbeitsabläufe mit sich und kommt damit unmittelbar dem Patienten zugute.
Einen weiteren großen Vorteil sieht Dr. Andreas Schmitt im Standort: "Unsere Patienten müssen sich nicht groß umorientieren, sie müssen künftig nur ein Haus weiter gehen. Auch von der Infrastruktur her ist es optimal. Der Standort ist mitten in der Stadt. Der Bahnhof ist ganz in der Nähe und Parkplätze stehen auch in großer Zahl zur Verfügung!"
Im neuen Gesundheitszentrum in der Buchener Kernstadt wird ab Anfang nächsten Jahres aber nicht nur die Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. Häfner/Dr. Häfner/Dr. Schmitt ein neues Domizil finden. Vielmehr wird das neue Gebäude seinem Namen alle Ehre machen und in den Obergeschossen weiteren Dienstleistern aus dem weiten Feld des Bereichs Gesundheit neue Räumlichkeiten bieten. Darunter viele in Buchen schon lange bekannte und bewährte Einrichtungen.
Ins neue Buchener Gesundheitszentrum werden 2018 einziehen: eine Buchener Zahnarztpraxis, Physiotherapie Burkhard Scheuermann, Ergotherapie Sattler und Podologe (Fußpfleger) Blatz. Und ganz neu eröffnen wird eine logopädische Praxis. Damit stehen heute schon fünf der insgesamt sechs künftigen gewerblichen Nutzer fest. Hinzu kommen komfortable Mietwohnungen und im Untergeschoss eine Tiefgarage.